News
Liebe Mitglieder und Radsportfreunde,
wir alle hoffen sehr, dass sich die Corona-Pandemie zum Frühjahr hin entspannt und Radtraining sowie Radtreffs im Freien wieder möglich sein werden.
Im Sommer 2020 konnten wir einen bisher noch nie da gewesenen Zuspruch von Mädchen und Jungen im Bereich des Radnachwuchses verzeichnen. Das freut uns alle sehr und bestätigt uns, dass wir mit unserem Angebot, Spaß und Bewegung kombiniert mit sportlichem Ehrgeiz zu verbinden, im Trend liegen.
Durch Alters- und Leistungsunterschiede ist es notwendig, möglichst kleine und homogene Gruppengrößen in den Übungs- und Trainingsstunden zu formen. Das wiederum erfordert selbstverständlich auch eine gewisse Anzahl an Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Wir haben in unseren Reihen durch den Württembergischen Radsportverband ausgebildete Radtrainer*innen mit D-, C- und B-Lizenzen. Diese werden unterstützt durch Übungsleiter- und Betreuer*innen, welche von den Radtrainern eingewiesen werden. In jeder Gruppe werden i.d.R. aus Zweckmäßigkeit und Sicherheitsgründen mindestens zwei Personen benötigt. Auch für den Vertretungsfall wird zusätzliche Unterstützung benötigt.
So suchen wir also weitere Unterstützung für das Training der Bambinis und der Young Neckar Biker. Ab Frühjahr werden wir das Samstagstraining der Young Neckar Biker von 10:00 – 11:45 Uhr / Bambini Biken 10:00 – 11:00 Uhr durchführen. Mit ausreichender Hilfe gelingt es uns gutes, gezieltes und erfolgreiches Radtraining durchzuführen, an dem die Kinder und Jugendlichen Spaß und Freude in ihrer Freizeit finden.
Erforderlich ist keinerlei Vor- oder Ausbildung. Wer gerne mit dem Mountainbike unterwegs ist, kann hier unterstützen. Wichtig ist sowohl für die Trainingsplanung als auch für die Kinder, dass die Betreuer*innen „regelmäßig und zuverlässig“ am Samstag-Nachmittag anwesend sind. Regelmäßig heißt dabei nicht, dass man zwingend jeden Samstag anwesend sein muss. Aber nur hin und wieder oder nur einmal im Monat ist wiederum zu wenig. Das Bambini Biken findet beispielsweise 14-tägig statt.
Wenn Du dann Spaß am Training gefunden hast und Dein Interesse an der Trainertätigkeit weiter gestiegen ist, können wir Lehrgänge und Ausbildungen anbieten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bei welcher Altersgruppe würdest Du gerne unterstützen?
Bitte melde Dich bis 10. Februar per Mail oder telefonisch bei Abteilungsleiter Klaus Bässler
(0175 54 84 019 oder ski-rad@tsv-neckartenzlingen.de ). Wir nehmen dann Kontakt zu Dir auf, um weitere Details zu besprechen.
PS: ... die ehrenamtliche Tätigkeit wird nicht nur durch strahlende Kinderaugen honoriert.
Sportliche Grüße
Klaus
Klaus Bässler - Abteilungsleiter Ski
Liebe Mitglieder und Radsportfreunde,
wir alle hoffen sehr, dass sich die Corona-Pandemie zum Frühjahr hin entspannt und mehr»
Unser Young Neckar Biker Niko Zimmermann beteiligte sich zum Jahresende an einem 12 Stunden Radmarathon,welcher zu Hause auf der Rolle absolviert wurde.
An den Stream beteiligten sich über 200 Fahrer gemeinsam über die Online-Plattform Zwift. Alleine schon 12 Stunden auf dem Rad in der Wohnung zu sitzen, zu radeln sowie nebenbei essen und trinken, ist eine gigantische Leistung.
Auf die gefahrenen 410 Kilometer kann der 19-jährige Niko besonders stolz sein. Bei dem Stream wurden von den Teilnehmern und von Besuchern der Plattform ingesamt 8.475 € gespendet, welche einem Projekt für schwerkranke Kinder zu Gute kommen wird.
Unser Young Neckar Biker Niko Zimmermann beteiligte sich zum Jahresende an einem 12 Stunden Radmarathon,welcher zu Hause mehr»
Was haben wir uns seit Herbst den Kopf zerbrochen, ob und wie wir unter welchen Voraussetzungen irgendwas mit Euch im Januar im Schnee machen können. Das erste und hoffentlich letzte Mal müssen wir die Kurstage absagen. Wir alle können und werden dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet. Wir, die Abt. Ski
Was haben wir uns seit Herbst den Kopf zerbrochen, ob und wie wir unter welchen Voraussetzungen irgendwas mit Euch im Januar mehr»
mehr News»
ende anker
ende news