Historie
Die Abteilung Ski und Rad des TSV Neckartenzlingen kann auf eine über 40-jährige Geschichte zurückblicken.
1972 wurde die Skiabteilung durch Willi Brändle aus Reutlingen gegründet. Er spielte damals in Neckartenzlingen Tennis.
Als Sportleiter wirkten u.a. mit: Rudolf Breisch, Alfred Seyboldt und Helmut Guba.
Als Abteilungsleiter(in) folgten in den nächsten Jahren: Rudolf Breisch, Alfred Seyboldt, Franz Kirchner und
Heike Seyboldt. Im Jahre 1986 übernahm Egon Müller das Ruder der Skiabteilung. Er übergab im Januar 1998 die
Abteilungsleitung an seinen bisherigen Stellvertreter Ernst Vöhringer und Klaus Bässler als neuen stell. Abteilungsleiter.
Im Oktober 2006 wurde Klaus Bässler zum Abteilungsleiter gewählt. Bis heute leitet er mit einem
Abteilungsgremium die Geschicke der Abteilung.
1976 wurde in Neckartenzlingen zum ersten Mal eine Skibörse, gepaart mit Modenschau und Tanz in der Kelter abgehalten.
Nach mehreren Jahren Skibörse in der Kelter wurde dann in die Melchiorhalle verbunden mit Weihnachtsmarkt und Abendprogramm
gewechselt. Seit 1997 führt die Skiabteilung eine Ski- und Fahrradbörse in unterschiedlichen Räumlichkeiten durch.
Im Jahr 1999 wurde im Frühjahr die erste gesonderte Fahrradbörse veranstaltet. Nachdem die Radbörse mit Radmesse stark
angewachsen ist, wurden mit den Bushallen von Haussmann & Bauer geeignete Räumlichkeiten gefunden und konnte in diesem Jahr
somit bereits zum 17. Mal durchgeführt werden.
Seit über 30 Jahren wird während des Winterhalbjahres (Okt. bis März) in der Rundsporthalle ein 1,5 stündiges
Fitness-Training angeboten. Hier einige Trainernamen der vergangenen Jahre: Gertrud Knopp, Elli Mai, Joachim Kernchen, Melanie Müller,
Stefan Heim, Sabine Zöberer und Susanne Gupper.
Unzählig viele Skiausfahrten, Skilager und Skifreizeiten sowie jährliche Ortsmeisterschaften wurden durchgeführt. Skikurse mit teilweise bis zu
20 Lehrkräften und bis zu 70 Schülern wurden auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu abgehalten. Die Jugendfreizeit führte die Skiabteilung
in den 90er Jahren bis in die Französischen Alpen. Als erfolgreiche aktive Ski-Rennläufer starteten für den TSV bei den verschiedensten Rennen Alexandra
und Christine Kimmerle, Markus Kurz und Carmen Müller.
Seit Winter 2009 werden Ski- und snowboardkurse sowie alles Skiausfahrten in Kooperation mit dem
Skiclub Neckartailfingen (SCN) durchgeführt. Der stellvertretende Abteilungsleiter Ski + Rad , Bernd Gienger aus Neckartenzlingen, ausgebildeter
DSV-Skilehrer, leitet die gemeinsame Skischule.
Aber auch im Sommer ist die Ski- und Rad Abteilung aktiv.
Alles begann mit gelegentlich durchgeführten Gebirgswanderungen, Bergwochenenden,
MountainBike-Touren und Jugendfreizeiten. Im Jahre 1998 wurde mit dem Mittwochs-Radtreff das Sommer-Fahrrad-Programm zum ersten Mal
offiziell angeboten. Daraus entwickelte sich kontinuierlich ein immer umfassenderes Radprogramm. Nach Etablierung des
Mountainbike-Programms rückte auch das Rennrad immer mehr in den Blickpunkt in der Abteilung.
Im April 2000 reisten vier Teilnehmer zum ersten Radcamp auf Mallorca. In der ersten Aprilwoche 2006 nahmen bereits 15 Rennradler
am Training auf die herrliche Insel im Mittelmeer teil. Im TSV-Jubiläumsjahr 2013 startet das Rennradteam nun zum 14. Mal zu ihrem Frühjahrs-Camp auf eine Mittelmeerinsel.
Seit 2003 wird jährlich im Mai ein Trainings-Camp im Schwarzwald, Pfälzer Wald im Allgäu, am Gardasee oder auf der Ost-Alb durchgeführt.
Das jährliche Sommer-Gebirgs-Camp in den schweizerischen oder österreichischen Alpen wird für Mountainbiker und Wanderer ab dem Jahr 2000 angeboten.
Im August 2013 wird nach Saalbach-Hinterglemm, Serfaus und Sölden die Zugspitzregion das Ziel sein.
Die Hobbyfahrer nehmen an RTF- /CTF- oder Marathonrennen für Mountainbike und Rennrad teil. Mit auf dem Programm stehen Rennen in der
näheren Umgebung wie der snow-Rider, Hügel-Tour, Alb-Extrem, Schwoba-Man oder z.B. in Frankfurt „Rund um den Henninger Turm”.
Aber auch im Ausland sind Radler aus unserem Verein an verschiedenen Rennen teilweise in 10-köpfiger Mannschaftsstärke wie z.B.
bei der Vorarlberger Ländletour oder beim Maratona dles Dolomites am Start. Auch Ausdauerrennen für Einzelfahrer oder Mannschaften,
wie z.B. das 24-Std-Rennen von Kelheim oder die 12-Stundenrennen am Hockenheimring oder die Kraftwerkstophy in Wien stehen auf den
Rennradprogramm der Abteilung.
Am 07. Sept. 2002 startete das erste eigene 3-stündige MTB-Runden-Rennen „FunRace” am Sportplatz Neckartenzlingen.
Bereits ein Jahr später wurde das FunRace um das „KidsRace” für Kinder und Jugendliche erweitert.
Als logische Folge auf die vielen Radaktivitäten wurde ab Frühjahr 2003 die Skiabteilung in „Abteilung Ski und Rad„ umbenannt.
Weil kaum eine Sportart Spaß und Bewegung so gut verbindet wie Radfahren wurde vor einigen Jahren
"Biken mit Kids" (ab 2014
Young Neckar Biker) ins Leben gerufen. Schon von klein auf können
Kinder mit ihrem Rad spielerisch Koordinations- und Konzentrationsvermögen üben und fördern, sowie ihrem Bewegungsdrang nachkommen.
Wir sind auf keine Sporthalle angewiesen, jeder Platz, Wald und freies Gelände abseits von Straßen bietet ideale Möglichkeiten zum Biken.
Die Radsportteams des TSV Neckartenzlingen und TSV Altdorf haben sich zusammen-geschlossen um Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 13 Jahren
für das Radfahren zu begeistern. Der Leiter von Young Neckar Biker, Markus Krauss führt die Rennsportbegeisterten Mädchen und Jungs
regelmäßig zu den Junior-Cup-Rennen.
Die Abteilung Ski + Rad bietet mit seinen Sportaktivitäten fast ausschließlich an frischer Luft und in der freien Natur eine Vielzahl an
unterschiedlichen Aktivitäten vorwiegend im Hobby- und Jedermann-Bereich an. Ob Ski-Alpin, Langlauf, snowboard oder Skating im Winter, Genussradeln
in der Fungruppe, Race auf dem Mountainbike, Rennradtouren über die Schwäbische Alb bis hin zur Transalp über die Schweizer- und
österreichs Alpen. Sport für Kinder ab 6 Jahren bis ins hohe Alter wird hier von der Abteilung Ski + Rad angeboten.