19.09.2023 Top Platzierungen: Ba-Wü Meisterschaften u. Schwar
Ehrenkirchen - 16.09.23
Nach der langen Sommerpause gingen am Samstag 4 Jungs des „alles-bike Racing Teams“ des TSV Neckartenzlingen in Ehrenkirchen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften an den Start.
Gleich zu Beginn des Tages starteten Marlon Rieß und Nico Kraft in der Altersklasse U17 in ihr Rennen. Sechs Runden waren hier auf der technisch anspruchsvollen Strecke zu bewältigen. Marlon konnte das sehr schnelle Tempo der Führungsgruppe super gut mitgehen und positionierte sich im weiteren Verlauf des Rennens auf Platz 4. Am Ende verfehlte er nur knapp einen Platz auf dem Podest.
Nico startete ebenfalls sehr gut in sein Rennen, nur leider konnte er das hohe Tempo nicht richtig mitgehen, da er noch nicht hundertprozentig fit war. Er ließ sich jedoch nicht entmutigen und fuhr ein tolles Rennen im Mittelfeld der Altersklasse U17 und wurde am Ende mit Platz 20 belohnt.
Kurz darauf starteten auch schon unsere beiden Jungs Colin Rieß und Max Neher in der Altersklasse U15. Auch hier wurde von Anfang an ein sehr hohes Tempo gefahren und die fünf Runden auf dieser tollen Strecke verlangte viel von den Fahrern ab.
Colin kam am Start richtig gut weg und konnte sich gut in der Gruppe um Platz 10 einreihen. Leider ereilte ihn in der Mitte des Rennens ein kleiner technischer Defekt (seine Kette fiel gleichzeitig vorne und hinten runter) wodurch er leider abreißen lassen musste. Zwischenzeitlich auf Platz 15 liegend gab er jedoch nicht auf und schaffte es den Abstand wieder zu verringern. Im Schlusssprint
erkämpfte er sich schließlich – absolut verdient – einen tollen 12.Platz.
Max startete ebenfalls toll in sein Rennen, musste aber leider im weiteren Verlauf sein Tempo drosseln, da er ebenfalls nicht wirklich fit war. Bewundernswert, denn er hat sein Rennen trotz alledem tapfer beendet und landete auf Platz 28.
Ergebnisse im Überblick:
U17:
Marlon Rieß – Platz 4
Nico Kraft – Platz 20
U15:
Colin Rieß – Platz 12
Max Neher – Platz 28 schließen »
Ehrenkirchen - 16.09.23
Nach der langen Sommerpause gingen am Samstag 4 Jungs des „alles-bike Racing Teams“ des TSV Neckartenzlingen ... mehr »
13.09.2023 Mountainbike-Weltcup in den französischen Alpen
Les Gets / Hochsavoyen
Unbarmherzig brannte am vergangenen Wochenende die Sonne auch auf die französischen Alpen. Die Temperaturen erreichten auch in 1200 Meter Höhe 26 Grad im Schatten. Doch ein Weltcup-Rennen kümmert sich nicht um das Wetter und die Bedingungen sind für alle gleich `hart´.
Beim letzten europäischen Weltcup der Saison 2023, ehe Anfang Oktober die beiden Finalläufe in USA und Kanada ausgetragen werden, war auch vom TSV Neckartenzlingen Louis Krauss am Start der U23.
Louis hatte trotz Startplatz 85 einen sehr guten Start erwischt und konnte sich bis auf einen Platz unter den ersten 50 vorkämpfen. Doch dann, noch in der ersten Runde befindlich, stürtze Louis auf der mega staubigen, aber teilweise vom Tau noch sehr rutschigen Strecke. Der Staub führte teilweise zum Blindflug über nasse Wurzeln. Mit Schmerzen im Nacken- und Brustbereich und zunächst noch ordentlich `benebelt´ versuchte er wieder ins Rennen rein zu kommen um Tempo aufzunehmen und wieder Plätze gut zu machen. „Es ist mir sehr schwer gefallen mit einem so verkrampften Oberkörper ein vernüftiges Rennen zu absolvieren“. Mit Rang 82 konnte er seinen Startplatz dennoch leicht verbessern. Louis kann stolz darauf sein, dass er trotz den Schmerzen das Rennen bis zu Ende gefahren hat. schließen »
Les Gets / Hochsavoyen
Unbarmherzig brannte am vergangenen Wochenende die Sonne auch auf die französischen Alpen. Die Temperaturen ... mehr »
29.08.2023 Top Platzierungen bei Jedermannrennen
Bremen - 27.08.2023
Am Start zum Jedermannrennen bei der Deutschlandtour am bekannten Weser Stadion in Bremen stand auch aus den Reihen des TSV Neckartenzlingen Niko Zimmermann (Foto links). Er ging mit dem Rennrad-Team Strassacker in die 106 Kilometer lange "TK Cycling Tour".
Das Rennen an sich war sehr schnell da es nur 180 Höhenmeter hatte. Das Team versuchte das Rennen durch möglichst viele Attacken schwer zu machen und das Feld etwas zu `ziehen´. Nach Kilometer 40 schaffte es Jannis Wittrock aus dem Strassacker-Team wegzufahren und sich abzusetzten. Zwei weiterer Fahrer konnten später dazustoßen. Das Trio setzte sich weiter ab und fuhr die restlichen 50 Km bis ins Ziel. Mit einem Schlusssprint konnte das Team mit Jannis den Tagessieger stellen, sowie Podestplatz 3 (Nils Kessler) und drei weitere Top-Ten Plätze belegen. Niko und seine Teamkameraden versuchten weitere Attacken aus dem Hauptfeld zu verhindern. Im Massensprint konnte Niko am Ende Platz 9 erreichen, welcher gleichzeitig in seiner Altersklasse (U23) Rang 5 bedeutete. In der Teamwertung belegte das Team Strassacker Platz 1. schließen »
Bremen - 27.08.2023
Am Start zum Jedermannrennen bei der Deutschlandtour am bekannten Weser Stadion in Bremen stand auch ... mehr »
25.08.2023 Bike-Park Fuchswälde will gepfegt werden
Thomas Schuhmann sorgt ehrenamtlich dafür, dass das Grün auf unserem Bike-Park die zwingend notwendige Pflege erhält. Regelmäßig kommen Rasenmäher und Freischneider zum Einsatz. Auch die Trails im Fuchswäldle benötigen mehrmals im Jahr entsprechenden Pflegeaufwand. Zur Vorbereitung auf unser Mountainbike-Rennen, den `Peter Schäfer Neckar Cup´ am 08. Oktober, wird es an drei Freitagen im September (15. 22. 29.) jeweils ab 17:00 Uhr zusätzliche Arbeitsdienste geben. Wir freuen uns über jede helfende Hand. schließen »
Thomas Schuhmann sorgt ehrenamtlich dafür, dass das Grün auf unserem Bike-Park die zwingend notwendige Pflege erhält. ... mehr »
25.08.2023 MTB Bike Festival Basel mit Top-Platzierung
Basel - 20.08.
Für den TSV und das Team Stevens Racing ging Louis Krauss (U23) an den Start des Swiss Bike Cup Hors Class und UCI Juniors Series XCO. Mit einem guten Start konnte Louis in den beiden ersten Runden mit der Frührungsgruppe mitfahren. Der Hitze geschuldet musste Louis dann am Berg leicht abreisen lassen. Durch einen kleinen Fahrfehler in der letzten Runde konnte er in den Kampf der Podestplätze in der Juniors Series nicht mehr eingreifen und fuhr als Vierter über die Ziellinie. schließen »
Basel - 20.08.
Für den TSV und das Team Stevens Racing ging Louis Krauss (U23) an den Start des Swiss Bike Cup Hors Class ... mehr »
16.08.2023 Podium für Young Neckar Biker
Dachau - 15. August
Zum 70. Mal rasten am Jubiläumsrennen hunderte Radfahrer über das holprige Pflaster der Dachauer Altstadt. Beim Dachauer Bergkriterium war in der Altersklasse U13 Pepe Greger für unser Team `alles-bike RACING´ am Start. Mit einer tollen Leistung fuhr er als Dritter durchs Ziel und damit direkt auf´s Podest.
Herzlichen Glückwunsch! schließen »
Dachau - 15. August
Zum 70. Mal rasten am Jubiläumsrennen hunderte Radfahrer über das holprige Pflaster der Dachauer Altstadt. ... mehr »
13.08.2023 Sieg und Top Platzierungen beim 13. Sauheld-Cup in
Am letzten Freitagabend im Juli sind fünf Young Neckar Biker des Teams `alles-bike Racing´ nach Mehrstetten gereist um am 13. Sauheld-Cup, einem 2 Stunden Team Rennen, teilzunehmen. Bei eher durchwachsenem Wetter mit viel Regenanteil sind die beiden Jungs-Teams (Nico Kraft/Marlon Rieß und Max Neher/Colin Rieß) und ein Mädels-Team (Viviane Preiss/Chiara Schweizer aus Böhringen) in der Jugendklasse an den Start gegangen. Hier war das besondere Augenmerk auf der Titelverteidigung des Wanderpokals von Nico und Marlon in der Jugendklasse gerichtet. Bei noch trockenem Wetter gingen die beiden Brüder Marlon und Colin Rieß als Startfahrer in das 2-h-Rennen. Colin kam am Start des großen Teilnehmerfeldes super gut weg, Marlon fiel erst einmal etwas zurück. Doch beide Jungs haben dann eine sehr schnelle erste Runde hingelegt und mittels Abklatschen ihre beiden Teamkollegen Nico und Max auf die zweite Runde geschickt. Bereits nach der zweiten Runde konnten Marlon und Nico deutlich den Vorsprung zum Verfolger-Team aus Mehrstetten vergrößern, welchen die beiden Jungs über das gesamte Rennen hinweg stetig ausbauten. Nico gelang es dann noch in seiner letzten Runden den Startfahrer des auf Platz 2 gelegenen Teams zu überholen, was somit einen sicheren Sieg bedeutete. Auch Colin und Max waren sehr gut im vorderen Mittelfeld dabei. Colin übernahm sogar einmal eine Doppelrunde, da Max an diesem Tag sich nicht 100%-ig fit fühlte. Das sicherte dann bei langsam einsetzendem Regen den 7.ten Platz für das Team. Schon zum 3 mal in folgte fuhren Ciara Schweitzer und Viviane Preiss in Mehrstetten beim Sauheld-Cup mit. Bei Anfangs guten Bedingung änderte sich das Wetter schlagartig in Regen und somit in eine rutschige, schlammige und anstrengende Partie um. Die beiden Mädels aus Neckartenzlingen und Böhringen belegten Platz 11. Wie jedes Jahr ein tolles aber anstrengendes Rennen unter Top Fahrern aus der Region das einem alles abverlangt. Nach einer warmen Dusche und etwas Leckerem zum Essen ging es dann zur Siegerehrung vor einer tollen Kulisse im Stadion, bei dem zum 2-ten Mal in Folge die Young Neckar Biker Niko Kraft und Marlon Riess den Wanderpokal mit Stolz in den Händen hielten. Unter dem Motto "einmal dabei heißt immer dabei" werden werden wir uns auch im Jahr '24 wiedersehen.
Ergebnisse im Überblick:
Platz 1: Marlon Rieß und Nico Kraft
Platz 7: Colin Rieß und Max Neher
Platz 11: Viviane Preiss und Chiara Schweizer schließen »
Am letzten Freitagabend im Juli sind fünf Young Neckar Biker des Teams `alles-bike Racing´ nach Mehrstetten gereist um ... mehr »
13.08.2023 500 Kilometer bei BR-Radtour durch Bayern geradelt
Unser Vereinsmitglied Rolf Gräter ist kürzlich zum 7. Mal bei der BR-Radtour dabei gewesen. Janina Weber aus Frickenhausen, die beim Bayerischen Rundfunk arbeitet, führte die Tour mit bis zu 1.500 Radlern temporeich durch Bayern. Eingeteilt auf sechs Etappentage, führte die insgesamt ca. 500 Kilometer lange Strecke vom Werdenfelser Land ins niederbayerische Donautal. Nach einem Rundkurs in Murnau am Staffelsee ging es weiter nach Bruckmühl, Traunstein, rund um den Chiemsee. In einer weiteren Rundkurs-Etappe mit Start und Ziel in Traunstein, über Pfarrkirchen nach Vilshofen an der Donau. Die Etappen waren bis zu 94 km lang. Gefahren wurde auf abgesicherten Straßen, Polizei, Sanitäter sowie Fahrrad- und Motorradordner und mehrere „Besenwagen“ des THW begleiteten die Radlerschar. Eine mobile Fahrradwerkstatt behob die Pannen. Etwa alle 25-30 Kilometer wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Radlerinnen und Radler mit kostenfreiem Mineralwasser und Obst versorgen konnten.
Höhepunkt jeder Etappe war der Zieleinlauf in den Tour-Orten: Tausende von Menschen jubelten den Radlerinnen und Radlern zu – eine Bestätigung für die Anstrengung der vielen Kilometer und zugleich eine Motivation für den nächsten Tag! Hier genossen sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer ein regelrechtes „Tour de France-Feeling“. Die Zieldurchfahrt der Radler-Kolonne dauerte meist ca. 20 Minuten. Als krönenden Abschluss jeder Etappe erwarteten Radler sowie Besucher am jeweiligen Etappenort Open-Air-Konzerte mit toller Stimmung. Viele Tausend Besucher waren jeden Abend unter dem Motto: "Tagsüber radeln – abends feiern" voll dabei. schließen »
Unser Vereinsmitglied Rolf Gräter ist kürzlich zum 7. Mal bei der BR-Radtour dabei gewesen. Janina Weber aus Frickenhausen, ... mehr »
13.08.2023 Sommerferienprogramm im Bike-Park
Beim Sommerferienprogramm machten 10 Kids den Bikepark im Fuchswäldle unsicher. Nach dem Aufwärmen mit den TSV-Trainern Marla, Jule, Markus und Bernd gab es verschiedene Pacours, bei denen Slalom gefahren, Hindernisse überwunden und enge Kurven gefahren werden mussten. Bevor es zum Abschluss noch ein Staffelspiel gab, wurden natürlich noch zwei/drei Runden auf dem Bikepark gedreht. schließen »
Beim Sommerferienprogramm machten 10 Kids den Bikepark im Fuchswäldle unsicher. Nach dem Aufwärmen mit den TSV-Trainern ... mehr »
13.08.2023 MTB Jugend Europameisterschaft 2023 – Il Ciocco, I
Ende Juli reisten die Young Neckar Biker Marlon und Colin Rieß vom Team „alles-bike Racing“ des TSV Neckartenzlingen nach Italien zur Jugend Europameisterschaft 2023.
Zu Beginn der Woche am Montag und Dienstag ging es bei Temperaturen von über 30 Grad zur EM-Strecke in Il Ciocco in der Nähe von Lucca. Dort trafen sie unter anderem auf ihre jeweiligen Teammitgliedern. In der U15 waren dies Elisabeth Dunemann und Ben Adler und in der U17 Anja Baumeister und Simon Adler. Gemeinsam stand dann erstmal eine lockeres Training und genaue Streckenbesichtigungen auf dem Plan um eine optimalen Linie zu finden. Es handelte sich hierbei um sehr anspruchsvolle, staubige Strecken mit vielen schweren und unterschiedlichen Passagen (Steinfeld, Uphill und Downhill).
Am Mittwoch ging es dann im „Time Trail“ (Zeitfahren) um eine gute Startposition für das Staffelrennen „Team Relay“ mit folgenden Ergebnissen:
Team MTB SQUAD GERMANY 1 / U15: Platz 101 von 135 Teams
Team MTB SQUAD GERMANY 2 / U17: Platz 68 von 138 Teams
Am Donnerstag folgte dann bei wechselhaften Wetterbedingungen das „Team Relay“ (Staffelrennen) mit guten Ergebnissen für die Teams:.
Team MTB SQUAD GERMANY 1 / U15 (beide Jahrgänge) Platz 99
Team MTB SQUAD GERMANY 2 / U17 (beide Jahrgänge) Platz 70
Am Samstag und Sonntag standen dann für die Mädchen und Jungs der Altersklasse U15 / U17 die eigentlichen Cross-Country-Rennen (XCO) auf dem Programm. Die jeweiligen Startplätze wurden hier aus der individuellen Zeit im Time Trial und im Team Relay ermittelt. Am Mittag startete Colin von Platz 66 aus, bei sehr wechselhaften Wetterbedingungen (20-25 Grad und Nieselregen), in sein XCO Rennen. Leider war er nicht ganz fit und hatte auch gleich noch ziemliches Pech in der ersten Runde, da er mit einer recht langsamen Gruppe ins Steinfeld ging. Colin kam auf einem feuchten Stein ins Rutschen und stürzte unglücklich. Er fuhr jedoch tapfer weiter - trotz dickem Knie und Schmerzen im Nacken-/Schulterbereich. Durch die verlorengegangene Zeit und Plätze war für Colin dann leider nach 3 Runden Schluss, da er unter die 80%-Regel fiel.
Ergebnisse U15 w/m (alle 3 im jüngerer Jahrgang): Elisabeth - Platz 27 (63 Starterinnen), Ben - Platz 63, Colin - Platz 75 (96 Starter)
Am Sonntag startete dann, bei sehr heißem Sommerwetter, Marlon in der Altersklasse U17 von Startplatz 24 in sein XCO Rennen. Leider wurde auch er gleich zu Beginn in einer der ersten Kurven nach dem Start in einen Massensturz verwickelt und um ca. 40 Plätze zurückgeworfen. Doch auch Marlon hat keine Sekunde lang aufgeben, bis zum Schluss um jeden einzelnen Platz gekämpft und schaffte es auch fast alle Plätze wieder aufholen.
Ergebnisse U17 w/m: Marlon - Platz 35 und Simon - Platz 93 (136 Starter – jüngerer Jahrgang)
Anja - Platz 41 (68 Starterinnen – älterer Jahrgang)
Beide Young Neckar Biker sind wirklich toll gefahren, haben trotz Stürzen nicht aufgegeben und sich auf ihrem ersten internationalen Rennen super präsentiert.
Weiter so!!! schließen »
Ende Juli reisten die Young Neckar Biker Marlon und Colin Rieß vom Team „alles-bike Racing“ des TSV Neckartenzlingen ... mehr »
13.08.2023 Outdoor-Kurse "Fit im Herbst"
Hast Du Freude an Bewegung im Freien? Dann komm mit raus in die Natur. Wir sind in kleinen Gruppen unterwegs und verbinden Spaß mit Bewegung. Du brauchst nur Dich selbst. Die Herbst-Kurse für Kinder und Erwachsene finden in Kooperation mit der AOK Neckar-Fils statt. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in der AOK bzw. im TSV Neckartenzlingen möglich.
Kurszeitraum: 20.09. - 29.11. (10 Sportstunden – am 01.11. findet kein Kurs statt)
Kursgebühren: 15 € für TSV-Mitglieder, 25 € für Gäste
Teilnehmerzahl pro Kurs: 10 - 15 Personen
Durchführung: qualifizierter Fitnesstrainer
Treffpunkt: Parkplatz Waldstrolche im Eichwasen
Ausrüstung: geeignete Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
Kurs für Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr
Vormittags-Kurs für Erwachsene aller Altersgruppen, mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr
Abend-Kurs für Erwachsene aller Altersgruppen, mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr
Anmeldung online per TSV-Webportal: https://tsvneckartenzlingen.pw-cloud.de
Kontakt per E-Mail: outdoor@tsv-neckartenzlingen.de
oder telefonisch bei Andy Wolf: 07127/9482992 schließen »
Hast Du Freude an Bewegung im Freien? Dann komm mit raus in die Natur. Wir sind in kleinen Gruppen unterwegs und verbinden ... mehr »
19.07.2023 Abschied von Peter Schäfer
Nachruf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Peter Schäfer der am 12. Juli im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Peter Schäfer war nicht nur seit 10 Jahren Mitglied im TSV Neckartenzlingen, sondern auch aktiv als Lizenz-Radtrainer und im Ausschuss der Abteilung Ski u. Rad tätig.
Peters ganze Leidenschaft galt seit seiner Jugend dem Radsport. Er trainierte, prägte und formte unser erfolgreiches Racing-Team. Auch am Tag seines Todes war er mit den Young Neckar Bikern unterwegs.
Wir alle haben ihm viel zu verdanken, werden ihn sehr vermissen und ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Im Namen aller Mitglieder
Vorstand - Präsidium – Abteilungsleitung Ski schließen »
Nachruf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Peter Schäfer der am 12. Juli im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Peter ... mehr »
28.06.2023 Podestplätze und Top-Platzierungen beim Juniors-Cu
Reudern - 24.06.
Bei besten Rennbedingungen trafen sich über 260 Teilnehmer*innen bei den Jugend- und Hobbyrennen am Sportplatz Reudern zum 2. Lauf des ALB GOLD Juniorcups. Die Strecke beinhaltete zahlreiche Neuerungen, der neu gestaltete Bikepark war in die Strecke integriert und machte allen viel Spaß.
Mit am Start standen 24 Radsportler*innen des TSV Neckartenzlingen. Von den Powerflitzern bis zum Mixed-Team des 2h-Rennens waren unsere Radsportler bei 11 Rennen mit dabei. Die Powerflitzer, Livia Reinkunz, Samuel Bauer und Max Melchior durften voller Stolz eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. In der Altersklasse U7 bestritten Jonas Breisch und Enno Reinkunz ein gtes Rennen und belegten die Plätze 10 und 11. In der U9 fuhren Fabian Watzek (Pl. 22), Felix Schwarz (23) u. Oscar Totzl (25) fast im Team über die Ziellinie. Auch David Neumann fuhr ein beherztes Rennen. Durch einen Sturtz konnte er aber leider nicht ins Ziel fahren. Bei den U9 Mädchen erzielte Nela Günther mit einer hervorragenden Leistung im Technik-Trial Platz 1 und konnte somit im Rennen von ganz vorne starten und sich den Podestplatz 3 erkämpfen. Dora Schuhmann konnte das Rennen nach einem Sturtz leider nicht beenden.
Moritz Schuhmann (U11) fuhr im größten Teilnehmerfeld ein sehr beherztes Rennen und kam im Mittelfeld auf Platz 27 ins Ziel. Die U11-Mädchen hatten ebenfalls harte Konkurenz um sich herum. Amira Günther belegte Platz 11 vor Antonia Neumann (13.) und Adina Schuhmann auf Rang 20.
Die Fahrerinnen und Fahrer der Altersklassen U13 - U17 gingen für das Team `alles-bike Racing´ an den Start. Pepe Greger (U13) zeigte ein sehr gutes, kämpferisches Rennen und wurde mit dem Top-Ten-Platz 6 belohnt. U15: Viviane Preis und Lilou Greger fuhren mit einem souveränen Rennverlauf ebenfalls auf die Top-Ten-Plätze 6 und 7. Mika-Finn Kaiser startete perfekt in sein Rennen und konnte das gesamte Teilnehmerfeld über weite Teile des Rennens mit anführen. Die Spitzengruppe aus 3 Fahrern wechselten sich immer wieder ab. In der letzten Runde kam er kurzzeitig im Wald auf einem kleinen Trailstück vom Weg ab. Diese kleine Unachtsamkeit nutzten seine beiden Gegner aus um sich die beiden vorderen Plätze auf dem Podest zu sichern. Am Ende erreichte Mika-Finn einen tollen 3. und somit weiteren Podest-Platz. Obwohl der Start von Colin Rieß nicht perfekt funktionierte, konnte er sich gleich zu Beginn des Rennens auf Platz 5 positionieren und dem hohen Tempo der Führungsgruppe folgen. Leider fiel ihm im weiteren Verlauf des Rennens 3-mal die Kette runter und auch ein überrundeter Fahrer machte ihm das Überholen schwer, wodurch er den Anschluss zur Spitze letztendlich verlor. Er ließ sich jedoch nicht entmutigen, zeigte sein ganzes sportliches und technisches Können und konnte trotz aller Widrigkeiten seinen 5. Platz sicher ins Ziel bringen. Bei Max Neher lief es leider nicht ganz so erfolgreich. Es war nicht sein Tag, dennoch ging er an den Start und erreichte am Ende Platz 20.
Der durchgeführte „Le Mans“ Start der U17-Jungs Marlon Rieß (Foto) und Nico Kraft klappte sehr gut und sie konnten sich direkt an die Spitze des Feldes setzten, wobei Marlon die Führung übernahm und Nico sich direkt hinter ihm positionierte. In der zweiten Runde starteten sie eine gemeinsame Sprint-Attacke am Berg im Wald um den Abstand zu den Verfolgern zu vergrößern – der Plan ging auf und die beiden konnten ihre Führung ausbauen. Im weiteren Verlauf fuhren Beide dann ihr eigenes Tempo und sicherten sich so am Ende des Rennens absolut verdient Platz 1 (Marlon) und Platz 2 (Nico).
Zum Abschluss des Tages wurde ein 2-Stnden 2-er Teamrennen durchgeführt. Hier war Niko Zimmermann zusammen mit Susann Frey am Start mit weiteren 13 Teams. Mit insges. 13 gefahrenen Runden belegten sie Platz 1 in der Kategorie Mixed und Gesamtplatz 5.
Der Tross zieht nun weiter… das nächste Rennen dieser Rennserie findet am 8. Juli in Böbingen statt. schließen »
Reudern - 24.06.
Bei besten Rennbedingungen trafen sich über 260 Teilnehmer*innen bei den Jugend- und Hobbyrennen am Sportplatz ... mehr »
28.06.2023 Radmarathon ALB EXTREM: 11 h - 308 Km - 5.800 Hm
Ottenbach - 25.07.
Am Sonntag stand für den TSV-Radsportler Niklas Zankl seine bisher längste Radfahrt mit 308 Kilometern und 5.800 Höhenmetern beim `Traufkönig` des ALB EXTREM an. Die Strecke führte von Ottenbach aus über Heubach bis nach Reutlingen und wieder zurück. Nach einem zügigen Start bereits am frühen Morgen um 5:30 Uhr ging es über viele Steigen mit bis zu 20% Steigung quer über die Schwäbische Alb. Dabei machten ihm die immer mehr steigenden Temperaturen ab Km 220 zunehmend zu schaffen und er musste das Tempo etwas reduzieren. Am Ende kam er nach knapp 11 Stunden und der inoffiziellen drittschnellsten Zeit auf dieser Strecke wieder in Ottenbach an. Sehr zufrieden mit einem schönen Tag auf dem Fahrrad bei einem super organisierten Event!
Respekt und Gratulation - Dein TSV Neckartenzlingen schließen »
Ottenbach - 25.07.
Am Sonntag stand für den TSV-Radsportler Niklas Zankl seine bisher längste Radfahrt mit 308 Kilometern ... mehr »
22.06.2023 Fun-Gruppe beim Stadtradeln unterwegs
Vom Treffpunkt am TSV-Sportheim führte die wöchentliche Mittwoch-Abend-Tour der Fun-Gruppe über Neckartailfingen und Aich ins Schaichtal. Am Ende des Tals vor Dettenhausen führte der Weg auf die Anhöhe und weiter nach Walddorf um von dort aus den Blick auf die Albkante (hier entstand das Foto) zu genießen, bevor es dann wieder über Dörnach und vorbei am Golfplatz zurück zum Ausgangspunkt ins TSV-Sportheim ging. Die Streckenlänge betrug 37,5 Km und 370 Höhenmeter. schließen »
Vom Treffpunkt am TSV-Sportheim führte die wöchentliche Mittwoch-Abend-Tour der Fun-Gruppe über Neckartailfingen und Aich ... mehr »
20.06.2023 Top-Ten-Platzierung bei Int. MTB-Bundesliga
Saalhausen (NRW) - 17.06.23
Beim Shark Attack Bike-Festival 2023 bei dem der XCO-NRW-Cup, sowie der 3-Nations-Cup und die internationale MTB-Bundesliga ausgetragen wurde war unser Vereinsmitlied Louis Krauss für das `Stevens MTB Racing Team´ am Start um weitere UCI-Punkte (Wertung C2) zu sammeln.
Louis wusste bereits im Vorfeld, dass das Rennen zeitlich sehr lang wird und die Strecke mit den enorm steilen Anstiegen nicht unbedingt auf ihn zugeschnitten passt. Aus diesem Grund ging er das Rennen zunächst eher zurückhaltend an. Nachdem das Feld vor ihm aber derart viel Staub aufwirbelte beschloss er sich weiter nach vorne zu kämpfen. Er fuhr bis auf Platz 6 vor. Dann machte ihm aber die Hitze ziemlich zu schaffen, weshalb er in der 5ten von 7 Runden das Tempo herausnehmen musste. Mit einer Fahrzeit von 1:39 erreichte er das Ziel als 9ter in der Gruppe Herren-Elite und als 6ter in seiner Altersklasse U23. Unter den deutschen Rennteilnehmern der Herren Elite belegte er Platz 4.
Louis war mit dem Ergebnis zwar nicht super happy, aber in Anbetracht der großen Hitze und der gleichzeitig für ihn nicht perfekten Strecke, ist das Ergebnis durchaus OK. schließen »
Saalhausen (NRW) - 17.06.23
Beim Shark Attack Bike-Festival 2023 bei dem der XCO-NRW-Cup, sowie der 3-Nations-Cup und die ... mehr »
18.06.2023 Vereinsübergreifendes MTB-Fahrtraining für Mädchen
Neckartenzlingen - 18.06.2023
Ein beeindruckendes Mountainbike-Fahrtraining speziell für Mädchen fand unter Leitung der erfahrenen Trainer Marla und Flo vom TSV Neckartenzlingen / Abt. Ski Rad statt. Die Teilnehmerinnen konnten ihre Fähigkeiten auf dem Mountainbike auf ein neues Level bringen.
Das Training begann am 10 Uhr, als die motivierten Mädchen mit ihren Fahrrädern auf dem Trainingsgelände des TSV eintrafen. Mit ihrer Fachkenntnis und Leidenschaft für den Radsport führten Marla und Flo die Teilnehmerinnen durch verschiedene Übungen und Techniken, um ihre Fahrkünste zu verbessern. Das MTB-Fahrtraining konzentrierte sich nicht nur auf die technischen Aspekte des Mountainbikens, sondern legte auch großen Wert auf Sicherheit und Verantwortung. Am Ende des Tages waren die strahlenden Gesichter der Mädchen der Beweis für den Erfolg des Trainings.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei Marla, Flo und dem TSV Neckartenzlingen für die Durchführung dieses inspirierenden Trainings. schließen »
Neckartenzlingen - 18.06.2023
Ein beeindruckendes Mountainbike-Fahrtraining speziell für Mädchen fand unter Leitung der ... mehr »
14.06.2023 Sa. 17.06. startet die Aktion Stadtradeln Neckarte
Die Aktion STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang (17.06. - 07.07.) möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer, auch mit dem E-Bike zählt: Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, Training, Freizeit-Tour, Radvereinsausfahrt etc. (Radrennen mit Zeitnahme und Fahren auf dem stationären Rad [Hometrainer, Spinningrad, etc.] zählen hier nicht). Neckartenzlingen und der TSV sind bei dieser vorbildlichen Kampagne des Klima-Bündnisses mit dabei.
Gezählt werden die Anzahl der Fahrten und alle Kilometer.
Der TSV hat zwei Teams gegründet bei dem Ihr Euch anmelden könnt:
TSV Neckartenzlingen e.V.
Young Neckar Biker
Die Registrierung geht schnell und ganz einfach:
> Jede Person einzeln anmelden: www.stadtradeln.de/neckartenzlingen
> Bei einem der oben geannten Teams eintragen
> Danach: gefahrenen Kilometer kurz auf der Plattform eintragen
Es besteht auch die Möglichkeit eine App herunterzuladen um die Kilometer automatisch zu erfassen
Den Radlern mit den meisten gefahrenen Kilometern in beiden Teams winken kleine Anerkennungspreise.
Also jetzt ALLE anmelden! schließen »
Die Aktion STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang (17.06. - 07.07.) möglichst viele Wege klimafreundlich ... mehr »
14.06.2023 Europameisterschaft im Cross-Country Marathon
Laissac / Süd-Frankreich - 11.06.23
Letztes Wochenende war unser Fahrer Niklas Zankl in Laissac, im Süden Frankreichs, für die Europameisterschaft im Cross-Country Marathon unterwegs. Morgens um 9:35 ging es von Startplatz 115 bei knapp über 170 Startern auf die 94 Km lange Strecke mit 3.100 Höhenmetern.
Die anspruchsvolle Runde führte über schöne Trails, Bachüberquerungen und fordernde Steinfelder rund um Laissac. Im ersten Anstieg nach dem Start kam es durch eine Engstelle zu einem etwas längeren Stau. Über die ersten 50 Km konnte Niklas dann gut sein Tempo halten. Dann hatte er jedoch aufgrund eines taktischen Verpflegungsfehlers etwas Probleme mit Krämpfen und den warmen Temperaturen. Er kämpfte sich zu nächsten Verpflegungsstelle bei KM 60. Danach fand Niklas wieder einen guten Tritt und konnte 11 Plätze wiedergutmachen. Am Ende überquerte er die Ziellinie auf Platz 93. schließen »
Laissac / Süd-Frankreich - 11.06.23
Letztes Wochenende war unser Fahrer Niklas Zankl in Laissac, im Süden Frankreichs, ... mehr »
30.05.2023 Vulkan-Race mit MTB-Nachwuchs- und intern. Bundes
Gedern – 27. 28.05.
Mit sechs Radsportlern reiste das Team des TSV Neckartenzlingen am Pfingstwochenende nach Hessen zum MTB-Vulkan Race. Die Young Neckar Biker vom Team `alles-bike Racing´ der Altersklassen U15 und U17 hatten am Samstag zunächst die Aufgabe möglichst viele Punkte in einem Technik-Wettkampf für die Startaufstellung zum eigentlichen XCO-Rennen zu erzielen.
In der Gruppe U15 lag Colin Riess auf Platz 5, Mika-Finn Kaiser auf Rang 17 und Max Neher auf Platz 57. In der U17 gelang Marlon Riess der Podestplatz 3 und Nico Kraft Platz 29.
Somit standen unsere Biker beim Race am Sonntag teilweise in vorderster Front und im ersten Drittel mit einem sehr großen Startfeld im Rücken. In der U15 zeigte Mika-Finn was in ihm steckt und belegte den sehr guten 14. Platz im bundesweiten Vergleich. Colin aus dem jüngeren Jahrgang der U15 hatte einen guten Start und belegte den hervorragenden Platz 22. Max wurde am Start abgedrängt und stürze. Er gab aber nicht auf und zeigte über das komplette Rennen eine gute kämpferische Moral.
Nico belegte in der U17 trotz Sturz, verbunden mit einem technischen Defekt an der Schaltung, mit Rang 33 einen Platz im Mittelfeld. Marlon, aus erster Reihe gestartet, hatte Probleme mit dem Klickpedal und verlor gleich zu Beginn einige Plätze. Im Laufe des Rennens konnte er sich aber Runde um Runde wieder weiter vor kämpfen und die Topplatzierung 11 einnehmen.
Im C1 Bundesligarennen der Elite hatte Louis Krauss (Team Stevens Racing) einen richtig guten Start und lag die ersten zwei Runden auf Platz 5. Dann stürzte er aber leider ziemlich heftig. Er konnte das Rennen fortsetzen und fand auf Platz 15 liegend auch wieder in seinen Rhythmus. Er fasste mehr und mehr Tritt und konnte nochmals richtig Gas geben. Dadurch verpasste er in den Feed Zonen die Getränke und war zu lange ohne Flüssigkeitszufuhr unterwegs. Dies machte sich dann in den letzten zwei Runden bemerkbar, er konnte den erreichten Rang 10 nicht halten und fuhr als 13. über die Ziellinie. Trotz Sturz ein sehr beachtliches Ergebnis und ein harter Tag. schließen »
Gedern – 27. 28.05.
Mit sechs Radsportlern reiste das Team des TSV Neckartenzlingen am Pfingstwochenende nach Hessen ... mehr »
30.05.2023 Rhön-Radmarathon
Bimbach – 27.-28.05.
Am vergangenen Wochenende fand in der Rhön ein beeindruckender Radsportevent statt, der nach der Corona-Pause wieder viele Teilnehmer anzog. Tobias Ihle vom TSV Neckartenzlingen war auch wieder mit dabei und legte am Samstag und Sonntag insgesamt 400 Kilometer mit 7.100 Höhenmetern zurück. Das Wetter spielte perfekt mit, mit kühlen Temperaturen am Morgen und angenehmen Temperaturen am Mittag. Die Veranstaltung lockte auch viele Radsportbegeisterte an die Strecke, welche herausfordernd und mit welligen Abschnitten sowie einigen steileren Anstiegen versehen war. Die Straßen waren in gutem Zustand, ohne viele Schlaglöcher, was höhere Geschwindigkeiten ermöglichte. Das Wochenende war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis in der malerischen Kulisse der Rhön. schließen »
Bimbach – 27.-28.05.
Am vergangenen Wochenende fand in der Rhön ein beeindruckender Radsportevent statt, der nach der ... mehr »
29.05.2023 Pfingsttour der Rennradler
Am Pfingstsonntag unternahmen die nicht in Urlaub gereisten Rennradler bei herrlichem `Radelwetter´ eine Tour über die Schwäbische Alb. Gestartet wurde wie immer am Neckartenzlinger Rathaus. Über das Ermstal ging es dann über Glems, Eningen, Pfullingen nach Unterhausen. Die Kalkofener Steige führte hinauf auf die Schwäbische Alb. Vorbei an der Nebelhöhle und einigen Pfingstfesten wurde Genkingen durchradelt um den höchsten Punkt der Tour den Roßberg (869 m) zu erklimmen. Nach einer Rast und herrlichem Ausblick ging es auf kleinen Nebenstraßen und geteerten Feldwegen über Wilmandingen weiter nach Sonnenbühl-Erpfingen. Auf landschaftlich herrlichen Wegen wurde über Meidelstetten sowie Bernloch in Gomadingen das Lautertal erreicht. Über Gächingen ging es wieder leicht steigend zur Eninger Weide, bevor die Abfahrt von der Alb zu genießen war. Über Neuhausen und Metzingen wurde nach 5 Stunden Fahrt, 118 Km sowie 1.500 Höhenmetern Neckartenzlingen wieder erreicht. schließen »
Am Pfingstsonntag unternahmen die nicht in Urlaub gereisten Rennradler bei herrlichem `Radelwetter´ eine Tour über die ... mehr »
26.05.2023 Podestplatz für Louis Krauss bei UCI-Rennen
Jelenia Góra / Polen - 20.05.
Mit am Start für den TSV Neckartenzlingen und das Stevens Racing-Team stand beim „Maja Race“ Louis Krauss. Das Rennen wird genannt nach dem ehemaligen Profi Maja Wloszczowska.
Das Rennen verlief für Louis recht gut, obwohl er sich nicht in einer Top-Verfassung fühlte. Er ist aber konstant sein Tempo gefahren und hat versucht auf der anspruchsvollen Strecke möglichst keine Fahrfehler einzubauen. Der Plan ging auf und er fuhr in seiner Altersklasse U23 als Zweiter über die Ziellinie. In der Gesamtwertung der Elite holte er sich den tollen 7. Platz und somit wertvolle Punkte.
Häufig wird die Frage nach der Bedeutung der Punkte gestellt: Nach diesen Weltranglistenpunkten, oder auch UCI-Punkte genannt, wird die Liste des World-Ranking geführt. Nach dieser Liste wird die Starterliste bei jedem internationalen Rennen, bei Deutschen Meisterschaften, oder auch bei den Weltmeisterschaften aufgestellt. In der Startaufstellung weit vorne zu stehen hat klare Vorteile. Je nach Dotierung der Rennen (C3, C2, C1, HC, Weltcup) werden für die Platzierungen unterschiedlich viele Punkte vergeben. schließen »
Jelenia Góra / Polen - 20.05.
Mit am Start für den TSV Neckartenzlingen und das Stevens Racing-Team stand beim „Maja ... mehr »
22.05.2023 Zwei Bezirksmeister und weitere Top-Platzierungen
Römerstein-Böhringen - 20.05.23
Bei besten Wetterbedingen für ein Radrennen reiste das Rad-Trainerteam des TSV Neckartenzlingen mit 27 Young Neckar Bikern am vergangenen Samstag zum ersten Rennen der diesjährigen Juniors-Cup Serie auf die Schwäbische Alb. Gleichzeitig wurde die Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Bereits am Freitag-Nachmittag trafen sich einige Biker zur Streckenbesichtigung. Auch das Vereinszelt wurde bereits aufgebaut, denn am Samstag starteten um 09:00 Uhr die ersten XC-Rennen der Alterklassen U19 und U17. Und kurz vor 10:00 Uhr stand fest, dass der TSV und das Team `alles-bike Racing´ in der Klasse U17m mit Marlon Rieß den ersten Tagessieg und einen Bezirksmeister für sich verbuchen konnten.
Danach startete die Altersklasse U15m und auch hier fuhr der Neckartenzlinger Young Neckar Biker Mika-Finn Kaiser für das Team `alles-bike Racing´ zum Tagessieg und Bezirksmeister als erster über die Ziellienie. In der U15 und den weiteren Rennen bis zur Altersklasse U7 konnten weitere Top-Platzierungen herausgefahren werden. Beim Rennen der Powerflitzer gab es nur Siegerinnen und Sieger und eine Goldmedaille durfte in jedem Fall mit nach Hause genommen werden.
Für einige Young Neckar Biker war es die erste Teilnahme an einem Radrennen – hier war das `Erlebnis´ und das `Dabeisein´ viel wichtiger als die Platzierung.
Hier zusammengefasst die Ergebnisse mit den Top-15-Platzierungen:
• U17m: Marlon Rieß > Platz 1 Bezirksmeister / Nico Kraft > Platz 4
• U15m: Mika-Finn Kaiser > Platz 1 Bezirksmeister / Colin Rieß > Platz 6 / Maximilian Neher > Platz 15
• U13m: Pepe Greger > Platz 7
• U11w: Amira Günther > Platz 6 / Alisa Traub > Platz 13
• U 9w: Nela Günther > Platz 3 / Dora Schuhmann > Platz 11 • U 9m: Louis Vieregg-Emden > Platz 15
• U 7m: Jonas Breisch > Platz 10
• Powerflitzer: Samuel Bauer Benjamin Zindl Paul Frei > Goldmedaille schließen »
Römerstein-Böhringen - 20.05.23
Bei besten Wetterbedingen für ein Radrennen reiste das Rad-Trainerteam des TSV Neckartenzlingen ... mehr »
22.05.2023 Bundesweiter Trikottag am 14. Juni – der TSV Necka
Sport im Verein ist Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Genau dafür steht jedes Trikot, jede Trainingsjacke, jedes Shirt mit Vereinslogo, Vereinsname und Vereinsfarben.
27 Millionen Mitglieder in 87.000 Vereinen sind aufgerufen mitzumachen, denn es ist ganz einfach Flagge zu zeigen: Geh an diesem Tag im Vereinslook zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen, oder sonst wohin … Hauptsache raus aus der Sporthalle und runter vom Platz – und dorthin, wo man sonst in Vereinskleidung nicht zu sehen ist.
Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Der bundesweite Trikottag ist eine gute Gelegenheit, um für den eigenen Verein Flagge zu zeigen. Hier bringt man sich ein, begegnet sich auf Augenhöhe und mit Respekt – teilt Niederlagen und Erfolge, aber in jedem Fall die gleiche Leidenschaft!“
Bei der Fotoaktion werden unter allen Einsendungen 66 attraktive Preise vergeben – im Gesamtwert von über 40.000 Euro! Deshalb mach am 14. Juni ein Foto von Dir oder von Euch und lade es bis 21. Juni auf der Kampagnen-Website www.trikottag-bw.de hoch. Und wenn Du möchtest, dann sende auch uns Dein Foto zur Veröffentlichung zu.
Mach mit, mach Deinen Tag am 14. Juni zum `Trikottag´
und geh - wohin auch immer - im TSV Ski schließen »
Sport im Verein ist Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Genau dafür steht jedes Trikot, jede Trainingsjacke, jedes ... mehr »
22.05.2023 Neumitgliedschaft im TSV leicht gemacht!
Keine Frage, Sport tut gut - und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere Vorzüge: gegenseitige Motivation, neue Freund- und Bekanntschaften, das Wir-Gefühl, eine gesunde Routine im Alltag und neue Impulse für das eigene Leben. Und das ist es, was deinen zukünftigen Sportverein ausmacht.
Insges. 150.000 Sportvereinsschecks stellt der DOSB für ganz Deutschland bereit. Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag bei einem Sportverein, der sich an der Aktion beteiligt, sichern.
Der TSV Neckartenzlingen ist mit dabei - wir bieten viele Sportarten - schau selbst: www.tsv-neckartenzlingen.de/abteilungen/
SO GEHT’S:
Hol dir deinen SPORTVEREINSSCHECK unter: www.sportnurbesser.de
Er dient als Beitrag für deine neue Mitgliedschaft im TSV Neckartenzlingen.
40 €-Scheck einlösen: per Email senden an: info@tsv-neckartenzlingen.de
Online-Mitgliedsantrag stellen: https://tsvneckartenzlingen.pw-cloud.de
Fragen an den TSV: 0175 5484019 schließen »
Keine Frage, Sport tut gut - und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere ... mehr »
15.05.2023 Schwarzwälder Mountainbike Cup - 3. Lauf - wieder
St. Georgen - 13.05.23
Diesmal meinte es das Wetter gut mit unseren fünf Young Neckar Bikern, Marlon und Colin Rieß, Nico Kraft, Maximilian Neher und Pepe Greger vom Team „alles-bike Racing“ . Nur die Strecke hatte so ihre Tücken.
Pepe musste in der U13 aus den hinteren Reihen starten. Er kämpfte sich im ersten Downhill auf Position 15 vor, welche er über das weitere Rennen halten konnte. Kurz vor dem Ziel überholte er den vor ihm Fahrenden und sprintete im Fotofinish auf Platz 14.
Bei den Jungs der U15 war es von Anfang an sehr spannend und es wurde um jede Platzierung gekämpft. Durch ein äußerst geschicktes Überholmanöver direkt zu Beginn des Rennens konnte Colin (Foto l. o.) gleich einige Plätze gut machen. Im weiteren Verlauf des Rennens hatten Colin und Max (Foto l. u.) jedoch ihre Schwierigkeiten beim Überholen der anderen Teilnehmer, da es immer wieder zu Stürzen auf der wurzeligen Strecke kam und sie somit immer wieder aufs Neue ausgebremst wurden. Doch „nicht aufgeben“ hieß die Devise der Beiden bis zum Ende des Rennens.
In der U17 brachte es Marlon (Foto r. o.) am Ende des Rennens auf den Punkt „ es ging alles schief, was schief gehen konnte“. Angefangen mit Problemen am Start wodurch gleich einige Plätze verloren gingen, über mehre Stürze, einem nicht funktionierenden Klickpedal und ebenfalls Probleme beim Überholen der anderen Athleten. Doch Marlon und Nico (Foto r. u.) zeigten auch hier sportlichen Ehrgeiz und ließen sich nicht durch Rückschläge entmutigen und zeigten bis zum Schluss was in ihnen steckt.
Lange Rennen – kurz zusammengefasst - hier die Ergebnisse unserer jungen Biker:
U13: Pepe Greger – Platz 14
U15: Colin Rieß – Platz 11 / Maximilian Neher – Platz 27
U17: Marlon Rieß – Platz 3 / Nico Kraft - Platz 13
Jungs, macht weiter so!!! schließen »
St. Georgen - 13.05.23
Diesmal meinte es das Wetter gut mit unseren fünf Young Neckar Bikern, Marlon und Colin Rieß, ... mehr »
15.05.2023 Sieg beim Obermarchtal-Marathon
Obermarchtal - 13.05.23
Bei bewölktem aber regenfreien Wetter fand wieder einmal der traditionelle und anspruchsvolle Marathon auf drei Distanzlängen von 19 Km / 54 Km und 76 Km statt. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen (14 J.) und gutem Gefühl ging für das Team `alles-bike Racing´ die TSV Young-Neckar-Bikerin Viviane Preiss an den Start. Sie hatte sich heute Großes vorgenommen und wollte ihre letztjährige Leistung von Platz 3. nochmals toppen, was ihr auch mit der guten Zeit von 57 Min. gelang. Das Anfangstempo der startenden 75 Mountainbiker war die ersten 4 Km auf dem gut beschilderten und abgesteckten Rundkurs im Alb-Donaukreis sehr hoch .
Viviane schaffte es durch gute Kräfteeinteilung und kluges Taktieren das Rennen in ihrer Altersgruppe super zu bewältigen. Sie hängte sich schon recht früh an die Spitzengruppe und fuhr, wie sie selbst sagte, meist im Windschatten der Gruppe um Kräfte für die Berganstiege zu sparen. Das zahlte sich letztendlich aus. Mit einem großen Lächeln und erhobenen Händen fuhr sie über die Ziellinie: Platz 1 der weiblichen Altersklasse U15 in der Kurzdistanz. Das Schwitzen beim Winter-Zirkeltraining und Stunden im Kraftraum mit Peter (Trainer U15/U17) haben sich gelohnt. schließen »
Obermarchtal - 13.05.23
Bei bewölktem aber regenfreien Wetter fand wieder einmal der traditionelle und anspruchsvolle Marathon ... mehr »
09.05.2023 MTB-Fahrtechnik-Kurs für Erwachsene
Der TSV Neckartenzlingen führt einen MTB-Fahrtechnik-Kurs für Erwachsene durch. Für dieses Training gibt es keine Einstiegsvoraussetzungen. Die Lizenz-Radtrainer stellen sich ganz individuell auf die Teilnehmer ein und zeigen den Umgang mit dem Bike spielerisch und von der Pike auf. Der Kurs besteht aus zwei, aufeinander aufbauenden Kursabenden mit je ca. 2 Stunden Dauer.
Kursinhalte: Richtige Sitzposition, Balance- u. Gleichgewichtsübungen, Kurven fahren u. Schaltübungen, richtiges Bremsen u. sicheres Lenken, Vorderrad anheben, sicheres Meistern verschiedener Untergründe, korrekte Körperhaltung im Gelände, sicherer Abstieg und anfahren in steilem Gelände
Treffpunkt: TSV-Sportgelände Parkplatz am Bike-Park Fuchswäldle
Kurstermine: Fr. 09.06. - 18:00 - ca. 20:00 Uhr Fr. 16.06. - 18:00 - ca. 20:00 Uhr
Kursgebühren (Bezahlung in bar am 1. Kurstermin)
Mitglieder der TSV-Abt. Ski schließen »
Der TSV Neckartenzlingen führt einen MTB-Fahrtechnik-Kurs für Erwachsene durch. Für dieses Training gibt es keine Einstiegsvoraussetzungen. ... mehr »
09.05.2023 2. Rennen des Schwarzwälder MTB Cups mit einem Pla
Urach – 07.05.23. An diesem Tag ging es für vier Young Neckar Biker des Teams „alles-bike Racing“ nach Urach in den Schwarzwald. Die Mountainbike Strecke in Urach ist nicht unbedingt technisch schwierig, jedoch konditionell ein richtige Herausforderung, da viele Höhenmeter zu bewältigen sind. Unsere beiden U15ner Jungs Max Neher und Colin Rieß sollten gleich 4 dieser langen Runden bewältigen, doch das Wetter war leider nicht auf ihrer Seite. Es gewitterte mit Hagelschauer und Starkregen und bis kurz vor dem Start war unklar, ob das Rennen stattfinden kann. Die Laune der Jungs war dementsprechend, aber schlussendlich entschied sich die Rennleitung das Rennen zu starten. Trotz Verzögerung gaben unsere beiden Jungs alles und kämpften sich von Runde zu Runde durch die mittlerweile sehr rutschige und schlammige Strecke. Am Ende erreichte Colin im sehr stark besetzten Teilnehmerfeld einen tollen 12ten Platz und Max landete auf Rang 28.
Etwas später starteten dann in der Altersklasse U17 Marlon Rieß und Nico Kraft mit etwas mehr Glück beim Wetter in ihr Rennen - denn der Regen hatte kurzzeitig aufgehört. Die Strecke blieb jedoch in den 5 zu bewältigenden Runden weiterhin sehr rutschig und schlammig. Beide Jungs kamen damit sehr gut zurecht und fanden ihr Tempo. Marlon schaffte es mit der Führungsgruppe mit zu gehen und das sehr hohe Tempo zu halten. Am Ende wurde er mit einem sensationellen 2. Platz auf dem Podium belohnt. Nico konnte diese Rennen konditionell super bewältigen und war mit seiner Leistung sichtlich zufrieden. Dafür wurde er am Ende mit Platz 13 belohnt. schließen »
Urach – 07.05.23. An diesem Tag ging es für vier Young Neckar Biker des Teams „alles-bike Racing“ nach Urach in den ... mehr »
09.05.2023 Jugend trainiert für Olympia
Münsingen - Am Freitag, 05.05.2023 haben sich ca. 600 radbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Bikepark Münsingen zur Austragung im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Mountainbike (Staffelrennen Cross Country) zusammengefunden.
Marlon und Colin Rieß vom Radteam des TSV Neckartenzlingen bildeten mit ihrem Schulfreund Robin Jung in der Altersgruppe WK II (Jg. 2005-2007) ein Team für die Gustav-Werner Gemeinschaftsschule in Walddorf-Häslach. Für die drei Jungs war das keine leichte Aufgabe, da sie selbst zu den jüngeren Jahrgängen 2008, 2010 und 2007 gehören. Vor allem für Robin war dies eine neue Erfahrung, denn für ihn war es sein erstes Mountainbike Rennen überhaupt. Doch keiner der Drei ließ sich auch nur eine Sekunde dadurch entmutigen und holte alles aus sich in den jeweiligen Staffelrennen heraus. Sie erzielten im Finale des Regierungsbezirks Tübingen den 1. Platz.
Die Young Neckar Biker Viviane Preiss, Nico Kraft sind zusammen mit ihrem Mitschüler Anton Pool für die Realschule Neckartenzlingen angetreten. Durch ihre clevere Taktik in der Aufstellung und Einteilung der Kräfte erreichten sie in der Altersgruppe WK III im Regierungsbezirk Stuttgart ebenfalls den 1. Platz.
Nur die 10 zeitschnellsten Teams der regionalen Schulbezirke aus ganz Baden-Württemberg konnten sich für den letzten und entscheidenden Lauf im Landesfinale qualifizieren. Das Team der Realschule Neckartenzlingen mit Viviane, Nico und Anton erzielte hierbei unter 49 startenden Mannschaften den 2. Platz. Für die Gemeinschaftsschule Walddorf-Häslach standen nach dem großen Landesfinale Marlon, Colin und Robin mit Platz 3 auf dem Podest. Mit Stolz konnten die erkämpften Pokale den Schulleitungen überreicht werden. schließen »
Münsingen - Am Freitag, 05.05.2023 haben sich ca. 600 radbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Bikepark Münsingen zur ... mehr »
25.04.2023 22. Frühjahrs-Rennrad-Camp
Herrliche Sonnentage, tolle Rennradtouren, Spaß und Gute Laune erlebten die Teilnehmer des 22. Rennradcamps, veranstaltet vom TSV Neckartenzlingen, auf Mallorca.
Jeden Tag ein neues Ziel mit immer wieder neuen Streckenführungen auch auf abgelegenen Straßen und Wegen machen die Sonneninsel nach wie vor zu einem Rennrad-Highlight im Frühjahr. Natürlich durften auch in diesem Jahr die Klassik-Touren im Tramuntana-Gebirge mit Puig Major, Kloster Lluc und Sa Calobra-Pass sowie das Cap Formentor nicht fehlen. schließen »
Herrliche Sonnentage, tolle Rennradtouren, Spaß und Gute Laune erlebten die Teilnehmer des 22. Rennradcamps, veranstaltet ... mehr »
25.04.2023 Top-Platzierung bei 7. Schönbuchtrophy
Für TSV-Vereinsmitglied Niklas Zankl stand in Herrenberg mit dem MTB-Race bei der 7. Schönbuchtrophy mit 48 km und 788 hm auf dem Programm. Niklas erwischte einen guten Start, verlor jedoch in einer Laufpassage den Anschluss zur ersten Verfolgergruppe. Nach 1:40 h überquerte er mit 6:29 min Rückstand die Ziellinie. Insgesamt fuhr Niklas ein starkes Rennen und wurde am Ende gesamt 12. von knapp 300 Teilnehmern. schließen »
Für TSV-Vereinsmitglied Niklas Zankl stand in Herrenberg mit dem MTB-Race bei der 7. Schönbuchtrophy mit 48 km und 788 ... mehr »
25.04.2023 Podest Platz und Top Ten Platzierungen
Am 22 April ging es für vier Young Neckar Biker des „alles-bike Racing Teams“ zum `Bike the Rock´ in Heubach. Dort wurde an diesem Wochenende auf der neuen Bundesligastrecke einiges geboten – von Enduro- u. Pumptrack-Rennen, Marathon, XCO-Rennen der jungen Biker bis zur Elite.
Unsere beiden Jungs in der U17 Marlon Rieß und Nico Kraft starteten um 10 Uhr bei einem Kurzmarathon über 26 km und ca. 700 Höhenmeter in der Altersklasse U19 (für die U17 gab es leider keine separate Wertung). Für Marlon war dies eine gänzlich neue Erfahrung. In einem sehr großen Teilnehmerfeld mit 104 Teilnehmer konnten sich unsere zwei Biker super behaupten und erreichten in 1 Stunde und 8 Minuten bzw. 1 Stunde und 16 Minuten das Ziel.
Hier die Ergebnisse mit einem Podestplatz:
Platz 2 für Marlon Rieß in der Altersklasse U 19 und Platz 2 in der Gesamtwertung aller Altersklassen. Platz 8 für Nico Kraft in der Altersklasse U 19 und Platz 19 in der Gesamtwertung aller Altersklassen.
Am Nachmittag starteten unsere beiden Youngsters Colin Rieß und Maximilian Neher in der Altersklasse U15 in ihr Cross-Country (XCO) Rennen über 6 kurze und äußerst schnelle Runden. Hier war das Feld zwar kleiner (28 Starter) jedoch wurde von Anfang an ein sehr hohes Tempo auf dem schnellen Rundkurs gefahren. Vor allem in den vorderen Plätzen wurde bis zum Schluss um jeden einzelnen Platz gekämpft.
Die Ergebnisse unserer U15:
Colin Rieß Platz 5; Maximilian Neher Platz 13
Weiter so, Jungs!!!! schließen »
Am 22 April ging es für vier Young Neckar Biker des „alles-bike Racing Teams“ zum `Bike the Rock´ in Heubach. Dort ... mehr »
25.04.2023 Bundesnachwuchssichtung u. Schwarzwälder MTB Cup /
In Hausach fand die Bundesnachwuchssichtung und das 1. Rennen des Schwarzwälder Mountainbike Cups statt.
6 Young Neckar Biker des „alles-bike Racing Teams“ ließen sich trotz der bescheidenen Wetteraussichten nicht davon abhalten an den Start zu gehen.
Mit dabei waren Marlon Rieß und Nico Kraft (beide im jüngeren Jahrgang der U17), Mika-Finn Kaiser (U15), Colin Rieß und Maximilian Neher (ebenfalls beide im jüngeren Jahrgang der U15) und Pepe Greger (U13).
Am Samstagnachmittag starteten bei einigermaßen trockenem Untergrund die Slalomläufe der Altersklassen U15 und U17. Hierbei wurde in jeweils zwei Slalomdurchgängen der Startplatz für das eigentliche XCO-Rennen am Sonntag ermittelt.
Die Slalom Ergebnisse wie folgt:
Mika-Finn Kaiser (U15) Platz 14
Colin Rieß (U15) Platz 39
Maximilian Neher (U15) Platz 59 (trotz Sturz im ersten Durchgang!)
Marlon Rieß (U17) Platz 27
Nico Kraft (U17) Platz 32
Am Sonntagvormittag hieß es dann für die 5 Jungs sich in ihrer jeweiligen Altersklasse bei eigentlichen XCO Rennen über 3 bzw. 4 Runden zu behaupten. Das Starterfeld war in beiden Altersklassen (U15 U17) sehr groß (ca. 70 Jungs) und trotz der sehr matschigen und regnerischen Witterungsverhältnissen zeigten alle ein sehr beherztes und starkes Rennen.
Ergebnisse des XCO-Rennens:
Mika-Finn Kaiser (U15) Platz 12
Colin Rieß (U15 jüngerer Jahrgang) Platz 29
Maximilian Neher (U15 jüngerer Jahrgang) Platz 64
Marlon Rieß (U17 jüngerer Jahrgang) Platz 11
Nico Kraft (U17 jüngerer Jahrgang) Platz 56 schließen »
In Hausach fand die Bundesnachwuchssichtung und das 1. Rennen des Schwarzwälder Mountainbike Cups statt.
6 Young Neckar ... mehr »
25.04.2023 Top Ten bei MTB Marathon Veringendorf
Am 17. April 2023 stand Niklas Zankl (TSV Neckartenzlingen) für sein erstes MTB-Rennen der Saison in Veringendorf auf der Schwäbischen Alb am Start. Die Strecke führte über 55 Kilometer und 1100 Höhenmeter. Das Wetter war mit viel Regen und einer Temperatur von ca. 8°C nicht optimal, dafür waren einige Singletrails aufgrund der Witterungsbedingungen anspruchsvoller und zugleich spaßiger.
Nach 2 Stunden und 4 Minuten erreichte Niklas das Ziel und konnte letztendlich einen guten 10. Platz in der Gesamtwertung unter 180 Fahrern und den 5. Platz in seiner Altersklasse einfahren.
„Leider war das Tempo am ersten Anstieg etwas zu hoch für mich und ich konnte nicht ganz mitfahren. Trotzdem ein guter Start in die Saison und ich freue mich schon auf die Schönbuchtrophy in Herrenberg nächste Woche!“ schließen »
Am 17. April 2023 stand Niklas Zankl (TSV Neckartenzlingen) für sein erstes MTB-Rennen der Saison in Veringendorf auf der ... mehr »
04.04.2023 Radbörse mit Radspendenaktion
Die Abteilung Ski und Rad veranstaltete auf dem Vorplatz der Melchior-Festhalle am vergangenen Samstag zum 24. Mal die alljährliche Radbörse. Mit der Radbörse unterstützt der TSV die Themen Nachhaltigkeit und soziale Aspekte, er sammelt Rad-Spenden für Afrika und Geflüchtete in Neckartenzlingen (WIR) und zusätzlich wird der Abteilungssport aus den Erlösen finanziell unterstützt.
Das Wetter hat nur sehr mäßig mitgespielt, die Sonne ließ sich nicht blicken, aber starker Regen und Windböen sind ausgeblieben. Witterungsbedingt war dann wie erwartet der Andrang bei der Abgabe von Artikeln ebenfalls ausgeblieben. Umso erfreulicher war das Verkaufsergebnis. Von den abgegebenen Rädern fanden über 50% einen neuen Besitzer. Zubehörteile wurden weniger stark nachgefragt. Der Umsatzerlös aus der Börse und dem Verkauf von gespendeten Kuchen kommt dem Radsport in der Abteilung finanziell zu Gute und wird für die vielen Aufgaben und Projekte auch dringend benötigt.
Auf das Ergebnis der von uns ausgerufene Spendenaktion sind wir wie in den vielen vergangenen Jahren wieder sehr stolz. Die Flüchtlingshilfe WIR und die Afrikahilfe haben zusammen wiederum knapp 30 Fahrräder und Nähmaschinen als Spende erhalten.
Großes Lob gebührt den ehrenamtlichen Herferinnen und Helfern, welche der Kälte und dem Regen getrotzt haben und die Börse zum Erfolg führten. schließen »
Die Abteilung Ski und Rad veranstaltete auf dem Vorplatz der Melchior-Festhalle am vergangenen Samstag zum 24. Mal die alljährliche ... mehr »
26.03.2023 Bike-Park offiziell eröffnet
Am vergangenen Samstag wurde der neue BIKE-PARK FUCHSWÄLDLE offiziell seiner Bestimmung übergeben. In seiner Begrüßungsrede lobte TSV-Vorstand Klaus Bässler das tolle Team, welches mit viel Ausdauer und sportlichem Ehrgeiz es geschafft hat hier eine neue Sportanlage zu erschaffen. Das Team setzte sich zusammen aus Ehrenamtlichen und Trainern der Abteilung Ski u. Rad, Mitarbeitern aus dem Rathaus mit Frau Braun an der Spitze und dem Gemeinderat. Ergänzt wurde es von Holger Blum vom Bikepark Albstadt, der mit seiner Erfahrung die bauliche Umsetzung durchführte. Die Trail-Strecken im Fuchswäldle, ergänzt um den Bike-Park bilden nun ein ideales Gelände um den Mountainbike-Radsport auszuüben. Die Kosten des Bike-Parks in Höhe von ca. 30.000 € konnte der TSV aus Zuschüssen der Gemeinde, des Württembergischen Landessportbundes und zum größten Teil aus Spenden finanzieren. Bürgermeisterin Braun lobte das tolle ehrenamtliche Engagement und freute sich, dass der im Jahre 2017 bei einer Jugendbefragung geäußerte Wunsch eines Bike-Parks nun Wirklichkeit wurde. Als Geschenk des Rathauses überreichte Frau Braun für die weitere wichtige Pflege der Anlage eine Schubkarre und notwendiges Handwerkzeug und sicherte die Unterstützung des Bauhofs zu. Anschließend wurde der Name und das neue Logo des Bike-Parks enthüllt. Die Kids und Jugendlichen warteten nun darauf, dass das rote Band durchschnitten wird und sie nun ganz offiziell über den Parcours „rocken“ durften. In einem kleinen Zeitfahr-Wettbewerb wurden die schnellsten Bikerinnen und Biker ermittelt. Zur Belohnung gab es auf jeden Fall freie Auswahl auf dem prall gefüllten Muffins-Tisch. schließen »
Am vergangenen Samstag wurde der neue BIKE-PARK FUCHSWÄLDLE offiziell seiner Bestimmung übergeben. In seiner Begrüßungsrede ... mehr »
23.03.2023 Radbörse am 01. April
Wir veranstalten am Samstag, 01. April 2023 in Neckartenzlingen unsere alljährliche Radbörse.
Zum Verkauf kommen alle Sportgeräte mit Rädern oder Rollen: Inline-Skates, Skateboard, Rollschuhe, Rollerblades, Big Wheel, Dreirad, Einrad, Roller, Kick-Board`s, Kett-Car, Kinderrad, Mountain-, Gravel- u. E-Bike, Renn-, Touren-, Trekking-, und City-Rad, Kinderradanhänger, Fahrradhelm, Protektoren sowie weiteres Zubehör. schließen »
Wir veranstalten am Samstag, 01. April 2023 in Neckartenzlingen unsere alljährliche Radbörse.
Zum Verkauf kommen alle ... mehr »
23.03.2023 Maihock Neckartenzlingen 30.04.-01.05.
Der TSV Neckartenzlingen mit seinen sechs Abteilungen wird auch in diesem Jahr den Mai wieder mit einem Hock begrüßen. Unterstützt wird das TSV-Team in diesem Jahr von den Tischtennisfreunden TTF Neckartenzlingen. Das bewährte Maibaumteam der Handballer wird am Marktplatz in Neckartenzlingen einen geschmückten Maibaum präsentieren. Das Programm startet am Sonntag, 30.04. ab 16 Uhr mit der Bewirtung, ab 17 Uhr spielt der Musikverein mit offiziellem Fassanstich um 18 Uhr. Ab 20 Uhr folgt 4 Stunden Livemusik mit den Beat Breackers und um 21 Uhr öffnet unsere Bar. Am Maifeiertag, 01.05. startet ab 11 Uhr die Bewirtung mit einem Weißwurstfrühstück und die Kinder freuen sich ab 13 Uhr auf die Hüpfburg. schließen »
Der TSV Neckartenzlingen mit seinen sechs Abteilungen wird auch in diesem Jahr den Mai wieder mit einem Hock begrüßen. ... mehr »
20.03.2023 Bike-Park wird am Sa. 25.03. feierlich eröffnet
Nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit wird am Samstag, 25. März, mit Start um 11:30 Uhr, der vom TSV Neckartenzlingen erbaute Bike-Park Fuchswäldle mit einer feierlichen Einweihung der Öffentlichkeit übergeben.
Angrenzend an die Mountainbikestrecken im Fuchswäldle wurde auf dem TSV-Sportgelände Im Heiligenbronn federführend durch die Abteilung Ski Rad mit Zuschüssen und Spendengeldern ein neuer Bikepark errichtet. Der direkt am Neckartal-Radweg liegende Sportpark dient der Intensivierung des Radtrainings der Vereinsjugend „Young Neckar Biker“ und wird gleichzeitig unter Einhaltung der aufgestellten Regeln für die öffentliche Nutzung freigegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Feierlichkeit teilzunehmen. schließen »
Nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit wird am Samstag, 25. März, mit Start um 11:30 Uhr, der vom TSV Neckartenzlingen erbaute ... mehr »
24.02.2023 Der Berg ruft – Ü18 Ausfahrt zu DJ Ötzi - 11.03.
Deine ultimative Après-Ski Tour zu DJ Ötzi ins Montafon!
Wann: Samstag, 11.03.2023
Treffpunkt: 05:15 Uhr an der Festhalle Neckartailfingen
Abfahrt: 05:30 Uhr
Ziel: Silvretta Montafon
Rückkehr: ca. 21:00 Uhr an der Festhalle Neckartailfingen
Preis: Mitglieder 90,00 € / Nicht-Mitglieder 110,00 €
Leistungen: Busfahrt Skipass
Veranstalter: SCN
Alles was du tun musst ist dich anzumelden und mit guter Laune dabei zu sein:
http://scn-ev.de/der-berg-ruft-ue18-ausfahrt-in-die-schnee-und-apres-ski-welt/ schließen »
Deine ultimative Après-Ski Tour zu DJ Ötzi ins Montafon!
Wann: Samstag, 11.03.2023
Treffpunkt: 05:15 Uhr an der Festhalle ... mehr »
06.02.2023 Abschluss der Kinderskikurse in Ofterschwang
Am vergangenen Samstag, 04.02. endeten die diesjährigen Kinderskikurse im Tannheimer Tal und im Allgäu. Nach dem ersten Kurs am Füssener Jöchle folgten zwei Kurstage in Ofterschwang. Auch zum Abschluss-Kurs waren wir wieder mit zwei Bussen und ca. 100 Teilnehmer inkl. Lehrkräften im Allgäu. Noch am frühen Morgen war die Angst groß man könnte heute nass werden, aber in Ofterschwang angekommen erwartete uns eine traumhafte Winterlandschaft. Man merkte den Teilnehmern an, dass das Erlernte der vergangenen Samstage bei Allen toll umgesetzt wurde. Zum Mittag gab es, von Karsten bestens vorbereitet, wieder wie gewohnt die leckere Rote vom Grill und den wärmenden Punsch dazu.
Leider gingen die Ski- u. Snowboard-Kurstage der Vereinsgemeinschaft unter Federführung des SCN dann viel zu schnell zu Ende. Auf der Heimfahrt gehörte natürlich wie immer die Party im Bus. Bei toller Laune und bester Hüttenmusik fuhr uns Markus und Kollege Roustas wie gewohnt sicher nach Hause.
An dieser Stelle ein großes Lob an Natalie und Ihr Team für diese tollen Tage.
Wir freuen uns schon Euch im nächsten Jahr alle gesund und munter wieder zu sehen.
PS: Für alle die noch nicht genug haben, ist am kommenden Samstag, 11.02. noch unser Jugendskitag !! Plätze sind noch frei.
Nähere Informationen findet ihr unter www.scn-ev.de/jugendskiausfahrt/
Bis bald mal wieder ! schließen »
Am vergangenen Samstag, 04.02. endeten die diesjährigen Kinderskikurse im Tannheimer Tal und im Allgäu. Nach dem ersten ... mehr »
05.02.2023 Fitness-Kurse - Outdoor oder Indoor
Jetzt einsteigen!
Outdoor-Kurs - “Fit ins Frühjahr“
Hast Du Freude an Bewegung im Freien? Dann komm mit raus in die Natur. Wir sind in einer kleinen Gruppe unterwegs und verbinden Spaß mit Bewegung. Du brauchst nur Dich selbst.
Die Kurse für Kinder und Erwachsene finden in Kooperation mit der AOK Neckar-Fils statt. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in der AOK bzw. im TSV Neckartenzlingen möglich.
Kurs für Kinder im Alter von 8 bis12 Jahren:
Mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr
Kurs für Erwachsene – altersunabhängig:
Mittwochs von 10:00 bis11:00 Uhr
In den Schulferien findet kein Kurs statt.
Jeder Kurs umfasst i.d.R. 10 Sportstunden. Der Einstieg in den laufenden Kurs sowie Schnuppern ist jederzeit möglich. Die Kursgebühr wird entsprechend der individuellen Laufzeit berechnet.
Kursgebühr: Pro Teilnehmer für 10 Einheiten: 25 € (TSV-Mitglieder erhalten 10 € Ermäßigung)
Teilnehmerzahl pro Kurs: max. 12 Pers.
Durchführung: qualifizierter Fitnesstrainer
Treffpunkt: Parkplatz Waldstrolche im Eichwasen
Ausrüstung: geeignete Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung
Schnuppern: gerne – bitte vorab kurz per Tel. o. E-Mail anmelden
Fragen: beantwortet Andy Wolf telefonisch: 07127/9482992 oder per E-Mail: outdoor@tsv-neckartenzlingen.de
Indoor-Kurs - "Fit durch den Winter"
Unter fachkundiger Leitung steht in der Rundsporthalle eine Stunde funktionelles Training für Kraft, Ausdauer und Koordination im Vordergrund. Dehnen zur Förderung der Beweglichkeit und Flexibilität bildet den wichtigen Abschluss des Trainingsabends. Das Training wird für Jung und Jung-Gebliebene ausgerichtet. Das Training wird geleitet von Fitness-Trainerin Jule Krauss (Trainerin für Cardiofitness, Gesundheit und Prävention). Neben leichter Sportbekleidung wird nur eine Turnmatte und ein Theraband benötigt. Hanteln, Gymnastikball etc. stellt der Verein zur Verfügung.
Der Kurs findet jeden Mittwoch von 20:10 - 21.10 Uhr in der Neckartenzlinger Richard-Hirschmann-Rundsporthalle noch bis 29. März statt.
Schnuppern: gerne – bitte vorab kurz per Tel. o. eMail anmelden
Kursgebühr: für die Restlaufzeit werden individuell berechnet (pro angefangener Monat 5 € für TSV-Mitglieder / 12,50 € für Gäste).
Indoor-Kurs - "Fit in den Sommer" - ab 05. April
Der Anschluss-Kurs an Fit durch den Winter findet zur selben Uhrzeit und am selben Ort, ab 05. April bis 24. Mai statt.
Kursgebühr: 10 € für TSV-Mitglieder und 25 € für Gäste
Anmeldung zu allen Kursen: erfolgt online über das TSV-Webportal unter: www.tsvneckartenzlingen.pw-cloud.de
Schritt 1: die teilnehmende Person / das teilnehmende Kind REGISTRIEREN (wenn nicht bereits geschehen)
Schritt 2: in der KURSVERWALTUNG den entsprechenden Kurs buchen
Fragen: beantwortet Klaus Bässler telefonisch 07127 / 955371 oder per E-Mail: ski-rad@tsv-neckartenzlingen.de schließen »
Jetzt einsteigen!
Outdoor-Kurs - “Fit ins Frühjahr“
Hast Du Freude an Bewegung im Freien? Dann komm mit raus in die ... mehr »
05.02.2023 MTB-Girlscamp in Straßburg
Was für ein Auftakt: das erste MTB-Girlscamp des Jahres fand letzten Samstag in Europas größtem Indoor Bike Park, dem Stride in Straßburg statt. Eingeladen waren Mädchen der Jahrgänge U13 und U15 aus dem Badischen und Württembergischen Radsportverband. Eine Young Neckar Bikerin aus Neckartenzlingen sowie weitere 25 Girls waren der Einladung gefolgt und konnten einen tollen Tag verbringen. Aufgeteilt in fünf Gruppen mit jeweils zwei Trainern wurde in den unterschiedlichen Parcous (u. a. Trial, Jumpline, Technik, X-Country) am vormittag trainiert. Nach dem Fingerbuffet am Mittag war bis zum Ende um 15 Uhr freies Fahren in der Halle. Neben all dem Radsport war aber vor allem wichtig, den Zusammenhalt und Austausch der Mädchen untereinander zu fördern. schließen »
Was für ein Auftakt: das erste MTB-Girlscamp des Jahres fand letzten Samstag in Europas größtem Indoor Bike Park, dem ... mehr »
16.01.2023 Outdoorkurse – Freude an Bewegung
Für drei Altersgruppen bietet der TSV Neckartenzlingen in Kooperation mit der AOK Neckar-Fils Outdoorkurse für Bewegung im Freien auf einer Wiese und im Wald an. Ohne Leistungsdruck wird in kleinen Gruppen Spaß und Freude an Bewegung ohne Sportgeräte vermittelt. Benötigt werden nur geeignete Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in der AOK bzw. im TSV Neckartenzlingen möglich. Die drei Kurse „Komm mit raus!“ werden durchgeführt für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahre (Mi. 15 – 16 Uhr), 13 – 15 Jahre (Mi. 16:15 – 17:15 Uhr) und für Erwachsene unabhängig vom Alter (Mi. 10:00 – 11:00 Uhr). Die Kurse `Fit ins Frühjahr´ starten am 01. Feb. und umfassen an 10 Kurstagen, immer am Mittwoch, je 1 Stunde. In den Schulferien findet kein Kurs statt. Ab Mai und September folgen die Sommer- und Herbst-Kursangebote. Weitere Informationen und Anmeldung > Highlights schließen »
Für drei Altersgruppen bietet der TSV Neckartenzlingen in Kooperation mit der AOK Neckar-Fils Outdoorkurse für Bewegung ... mehr »
12.01.2023 Skikurstag im Allgäu am 14.01. findet nicht statt
Liebe Schneefreunde,
leider müssen wir schweren Herzens auf Grund der schlechten Schneelage den Skikurstag am Samstag, 14. Jan. absagen.
Da wir uns sehr auf die Kurstage mit Euch freuen und wir uns nicht unterkriegen lassen, versuchen wir einen Alternativtermin am 04. Feb. zu planen. Bitte halten Euch den Termin schon mal frei. Ob der Termin realisierbar wird, werden wir rechtzeitig komunizieren.
Die zwei weiteren Kurstermine am 21.01. und 28.01. stehen weiter fest in der Planung. Wir werden uns Mitte nächster Woche mit weiteren Informationen melden.
Vorfreude ist die schönste Freude...
... wir freuen uns auf Euch! schließen »
Liebe Schneefreunde,
leider müssen wir schweren Herzens auf Grund der schlechten Schneelage den Skikurstag am Samstag, 14. ... mehr »
06.01.2023 DSV-Talenttag Ski-Alpin am 21. Jan.
Du bist zwischen 6 und 15 Jahre alt und Deine Eltern sind nicht mehr schnell genug? - Dann bist Du bei uns richtig und kannst bei uns einen Tag reinschnuppern. Idealerweise kommst Du mit einem Elternteil oder gerne auch der ganzen Familie. Wir treffen uns am 21. Januar um 9 Uhr an der Talstation vom Füssener Jöchle in Grän (Tannheimer Tal). Über den Tag hinweg wirst du von unserem Trainerteam betreut.
Wir geben Dir einen Einblick in den Skirennsport für Kinder und zeigen Euch wie man Skitechnik mit viel Spaß verbessern kann. Verschiedene Rennstrecken werden wir für Euch aufbauen, denn ausprobieren ist einfach das Beste. Die Trainerkosten übernehmen die Vereine. Du musst nur noch Geld für den Liftpass und für das Mittagessen im Skigebiet mitbringen. Veranstaltet werden die Tage durch die Vereine des Stützpunkts Nord im Schwäbischen Skiverband e.V. Anmeldung und Details bekommst Du vom Organisator René Harrer, Tel. 0152-34078566, rene.harrer@skiclub-aichtal.deDSV schließen »
Du bist zwischen 6 und 15 Jahre alt und Deine Eltern sind nicht mehr schnell genug? - Dann bist Du bei uns richtig und kannst ... mehr »
04.01.2023 Vereinsübergreifendes Athletiktraining
Zur Vorbereitung auf den am 22. Jan. in Bielefeld stattfindenen Athletiktest fand am 04. Jan. in Neckartenzlingens Rundsporthalle ein vereinsübergreifendes Training statt. 20 Mädchen und Jungs der Altergruppe U15 U17 kamen von sechs Vereinen zum vorbereitenden Training, welches von A-, B-, C- und D-Lizenztrainern des TSV Neckartenzlingen geplant und durchgeführt wurde.
Mit dem Wettbewerb `Athletiktest´ startet in Bielefeld die diesjährige Serie der MTB-Bundes-Nachwuchssichtung. Wie in vielen anderen Sportarten wird auch im Bereich Mountainbike großer Wert auf die Athletik der jungen Sportlerinnen und Sportler gelegt. Bei dem Wettbewerb können die ersten wichtigen Punkte als Basis für die weiteren MTB-Rennen der Saison 2023 eingesammelt werden. schließen »
Zur Vorbereitung auf den am 22. Jan. in Bielefeld stattfindenen Athletiktest fand am 04. Jan. in Neckartenzlingens Rundsporthalle ... mehr »
22.12.2022 Weihnachtsgrüße
Allen Mitgliedern, Ski- und Radfreunden, Partnern, Spendern und Unterstützern wünschen wir frohe Weihnachtsfesttage und ein gutes neues Jahr!
Verbunden mit den Weihnachtsgrüßen bedanken wir uns für die Treue und Verbundenheit zum Verein, für viele aktive Stunden mit tatkräftiger, ehrenamtlicher Unterstützung im erlebnisreichen Jubiläumsjahr 2022. Mit dem Bau des neuen `Bike-Park Fuchswäldle´ konnten wir einen neuen, weiteren Meilenstein in die 50-jährige Abteilungsgeschichte setzen.
Für das Jahr 2023 wünschen wir viel Zuversicht und persönliche Erfolge, sowohl im sportlichen wie auch im privaten Bereich. Genießt in den nächsten Monaten die Wintersaison mit allen seinen tollen Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein. Freut Euch auf das Frühjahr und den Sommer mit vielen neuen Radevents. schließen »
Allen Mitgliedern, Ski- und Radfreunden, Partnern, Spendern und Unterstützern wünschen wir frohe Weihnachtsfesttage und ... mehr »
16.12.2022 Bike-Park Fuchswäldle
Am vergangenen Wochenende wurden die Bauarbeiten des neuen Bike-Parks auf dem TSV-Sportgelände abgeschlossen. Als Erweiterung der im letzten Jahr fertiggestellten Trails im Fuchswäldle wurde der Bike-Park nun mit Sprüngen, Brücken, Tables, Kurven, Stein- und Treppenabfahrt sowie einigen weiteren interessanten Details an die Trails direkt angeschlossen. Über die Wege im Bike-Park gelangt man hinter den Tennisplätzen mittels einer Brücke über einen kleinen Bach zu den Trails im Fuchswäldle und anschließend auch wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Beschilderung zur Fahrtrichtung sowie den Verhaltensregeln im Bike-Park konnten noch nicht aufgestellt werden. Wir bitten aber jeden Nutzer des Bike-Parks, sich vorab über diese wichtigen Informationen auf unserer Homepage www.ski-rad-neckartenzlingen.de/bikepark genau zu informieren. Hier finden sich auch Angaben zur Haftung sowie Informationen über Zuschüsse und Spenden.
Der Bike-Park ist ausschließlich zur Nutzung mit Mountain-, Dirt-, Freeride-, Gravel-, Cyclocross-Bikes und BMX-Rädern erbaut. Ein Befahren der Strecke mit anderen Fahrzeugen aller Art, insbesondere Motocross-Motorrädern und Quads ist strengstens verboten. Es besteht Helmpflicht. Aus Sicherheitsgründen ist ein Betreten der Strecken für Fußgänger untersagt. Um Unfälle zu vermeiden, ist das Klettern und Spielen auf dem Gelände ebenso nicht erlaubt. Wir wünschen allen Bikern viel Spaß auf dem Bike-Park Fuchswäldle. schließen »
Am vergangenen Wochenende wurden die Bauarbeiten des neuen Bike-Parks auf dem TSV-Sportgelände abgeschlossen. Als Erweiterung ... mehr »
13.12.2022 Ski- und Snowboard Kurstage für Kinder u. Jugendli
Jetzt anmelden!
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem SC Neckartailfingen und SC Aichtal, Euch wieder drei abwechslungsreiche Skikurstage anbieten zu können. Auch dieses Jahr wird Ofterschwang bei guten Wetterbedingungen das Ziel sein. Gemeinsam mit einem tollen geprüften Lehrteam und Euch freuen wir uns auf drei Power-Tage im Schnee.
Termin: Sa. 14. Sa. 21. Sa. 28. Januar 2023 (nur als Paket buchbar)
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Leistungen: Drei Kurstage mit qualifizierten Lehrkräften, Busfahrt und Mittagessen
Informationen: Fahren in kleinen Gruppen (nach Können eingeteilt). Unbedingt auf sichere Ausrüstung achten und ggfs. im Sportfachgeschäft überprüfen lassen.
Mitzubringen: Helm, sichere geprüfte Ausrüstung, Vesper für den Bus, Lift-Pass-Geld (ca. 25.- € je Kurstag)
Preis: Mitglieder (SCN, SCA oder TSV Ski schließen »
Jetzt anmelden!
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem SC Neckartailfingen und SC Aichtal, Euch wieder drei abwechslungsreiche ... mehr »
13.12.2022 Weihnachtsbaumtour
80 Mitglieder der Abteilung Ski und Rad trafen sich am vergangnen Samstag zur Weihnachtsbaumradtour. Zu fünf Weihnachtsbäumen in den Nachbargemeinden wurde bei der großen Tour mit weihnachtlich geschmückten Rädern und Bikern geradelt. Von den Sportanlagen aus wurde zunächst der Neckartenzlinger Baum besucht. Dann ging es über Bempflingen, Altdorf und Raidwangen weiter zum Neckartailfinger Rathaus. Dort trafen auch die Young Neckar Biker und Bambinis nach ihren Touren ein.
Begrüßt wurden sie zum gemeinsamen Weihnachtsbaumfoto bei dem Zwischenstopp mit Tee und Pizzaschnecken. Danach wurde zurück zum Vereinsgelände geradelt um den Event bei Roter Wurst, Punsch und Glühwein ausklingen zu lassen. schließen »
80 Mitglieder der Abteilung Ski und Rad trafen sich am vergangnen Samstag zur Weihnachtsbaumradtour. Zu fünf Weihnachtsbäumen ... mehr »
24.11.2022 Bau des Mountainbike-Parks
Der derzeitlich im Bau befindliche Mountainbike-Park nimmt immer mehr Gestalt an. Es wurde viel Erde bewegt um vielseitige Streckenteile mit Berg- und Talführung zu errichten.
Die Holzbrücke ragt hoch über dem Gelände mit vielen Trails, Sprüngen, Tables, Anlegern, einer Steintreppe und einer Steinabfahrt.
Professionell erbaut wird der Park, nach den Plänen unseres A-Lizenz-Trainers Markus Krauss, vom Ex-Deutschen-Downhillmeister und Betreiber des Bikepark Albstadt, Holger Blum. Bislang spielt das Wetter ganz gut mit. Bis zur kompletten Fertigstellung und der offiziellen Nutzung müssen wir uns noch in Geduld üben. schließen »
Der derzeitlich im Bau befindliche Mountainbike-Park nimmt immer mehr Gestalt an. Es wurde viel Erde bewegt um vielseitige ... mehr »
24.11.2022 Einladung zur Weihnachtsbaum-Radtour mit Abschlußf
Liebe Radfreunde,
die Weihnachtszeit steht schon vor der Tür. Gerne würden wir die Radsaison am Samstag, 10. Dezember mit unserer traditionellen kleinen Weihnachtsbaum-Rad-Rundfahrt inkl. gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen.
Für Essen und Trinken sowie eine kleine Überraschung wird gesorgt.
Treffpunkt, Start und Abschluss ist am Rad-Traingsplatz Neckartenzlingen (Parkplatz Tennis). Wie schon seit vielen Jahren Tradition, radeln wir mit Weihnachtsschmuck, wie beispielsweise einer Nikolausmütze auf dem Helm, Glaskugeln am Rad, Tannzweigen am Helm, oder, oder, oder... zu den Weihnachstbäumen in den Nachbargemeinden.
Die Bambini-Biker fahren vom oben genannten Treffpunkt aus auf dem Neckartalradweg nach Neckartailfingen zum dortigen Weihnachtsbaum am Rathaus. Die Eltern dürfen natürlich gerne mitfahren. Start ist um 13:00 Uhr.
Die Young Old Neckar Biker fahren bereits um 12:00 Uhr, ebenfalls am oben genannten Treffpunkt los. Die Tour mit insges. 20 Km wird an vier Weihnachtsbäumen der Nachbargemeinden vorbeiführen.
Am Weihnachtsbaum in Neckartailfingen treffen sich dann um 13:30 Uhr die Gruppen zu einer kleinen Stärkung. Wir machen ein gemeinsames Foto am Weihnachtsbaum. Bevor dann alle gemeinsam und ganz gemütlich zurück zum Radtrainingsplatz radeln.
Wer gerne eine längere Tour macht, radelt einfach auch zum Weihnachtsbaum in Neckartailfingen (13:30 Uhr) für das gemeinsame Foto und die gemeinsame Rückfahrt zum Saison-Abschluss-Fest im Freien mit Punsch, Glühwein und Roter Wurst.
Alle, die am diesem Tag keine Luft im Reifen haben, kommen gerne direkt zum Abschluss-Fest um 14:00 Uhr an den Radtrainingsplatz.
Anmeldung: zur genaueren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung per Mail an: ski-rad@tsv-neckartenzlingen.de oder über Crossiety bis zum 01.12. mit Angabe der Anzahl an Erwachsenen und Kinder und wieviele Rote Würste auf den Grill gelegt werden sollen.
PS: An diesem Tag findet für die Young Neckar Biker kein Radtraining statt. schließen »
Liebe Radfreunde,
die Weihnachtszeit steht schon vor der Tür. Gerne würden wir die Radsaison am Samstag, 10. Dezember ... mehr »
10.11.2022 Spende für den Mountainbike-Park
Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen. Auch dieses Jahr stellte die Bank 120.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Mehr als 200 Förderanträge von Sportvereinen, Schulen, Kindergärten, Musikvereinen, sozialen Einrichtungen und weiteren Einrichtungen und Organisationen wurden eingereicht. Die Abteilung Ski schließen »
Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, ... mehr »
09.11.2022 Radtraining: Aus- und Fortbildung ist uns wichtig
Die qualifizierte Leitung von Radtreffs und Radtraining ist uns ein besonderes Anliegen. Ob Radguide bei den Radtreffs im Breitensport oder Trainer und Übungsleiterinnen beim Radtraining der Young Neckar Biker von den Bambinis (ab ca. 3,5 J.) bis zum Leistungssport der Junioren u. Elite - eine solide und gute Ausbildung ist für uns eine gute und wichtige Grundlage. Inges. 17 Übungsleiter sind mit unterschiedlichen Qualifikationen vom Trainerschein für das Biken mit Kids, E-Bike, über C- und B-Lizenz ausgestattet. Die Lizenzen müssen regelmäßig durch Fortbildungen verlängert werden.
Wir freuen uns, dass wir nun auch einen A-Lizenztrainer in unseren Reihen haben und gratulieren Markus Krauss ganz herzlich zur bestanden Prüfung. Er besitzt nun die DOSB A-Lizenz für den Leistungssport in der Sportart Radsport, Disziplin Rennsport. schließen »
Die qualifizierte Leitung von Radtreffs und Radtraining ist uns ein besonderes Anliegen. Ob Radguide bei den Radtreffs im ... mehr »
19.10.2022 Fitnesskurs: "Fit4You - Fit durch den Winter"
Unter fachkundiger Leitung steht eine Stunde funktionelles Training für Kraft, Ausdauer, und Koordination im Vordergrund. Dehnen zur Förderung der Beweglichkeit und Flexibilität bilden den wichtigen Abschluss des Trainingsabends. Das Training wird für Erwachsene aus allen Altersschichten ausgerichtet. Der Kurs findet bis einschl. 29. März 2023 jeden Mittwoch von 20:10 - 21:10 Uhr in der Neckartenzlinger Richard-Hirschmann-Rundsporthalle statt. In den Schulferien kann teilweise kein Training durchgeführt werden. Das Training wird geleitet von Jule Krauss (Trainerin für Cardiofitness, Gesundheit, gerätegestütztes Krafttraining und master in Prävention u. Gesundheitsmanagement). Die Sportstunde wird basierend auf den aktuell geltenden Corona-Regeln durchgeführt.
Bitte mitbringen: Turnmatte und Theraband
Online-Anmeldung zum Kurs ist vorab zwingend notwendig unter: https://tsvneckartenzlingen.pw-cloud.de/Frontend/Module/Course
Schritt 1: teilnehmende Person REGISTRIEREN - sofern noch nicht bereits geschehen
Schritt 2: in der KURSVERWALTUNG den Kurs buchen
Schnuppern ist nach vorheriger Vereinbarung einmalig möglich (bitte per eMail an: ski-rad@tsv-neckartenzlingen.de)
Kursgebühren: 30 € (TSV-Mitglieder) / 70 € (Gäste) für den kompletten Kurs von Okt. - März (ca. 22 Sportstunden)
Jetzt anmelden!
Das Fit4You Team freut sich auf Dich! schließen »
Unter fachkundiger Leitung steht eine Stunde funktionelles Training für Kraft, Ausdauer, und Koordination im Vordergrund. ... mehr »
19.10.2022 Sieger bei der Enduro-One Serie
Am Sa. 15.10.22, war Mika Finn Kaiser vom alles-bike Young Neckar Racing Team beim Finallauf der Enduro One Series am Start. Nach den Rennen im Juni in Roßbach und im September am Ochsenkopf ging es diesmal nach Eifa in Hessen. Beim MTB Enduro Sport sind mehrere technisch anspruchsvolle Downhillpassagen auf Zeit zu bewältigen. Am Ende entscheidet die Gesamtzeit aller Wertungs-Stages. Die Verbindungsetappen zwischen den einzelnen Wertungs-Stages müssen "aus eigener Kraft" bewältigt werden. Hierzu gibt es aber ausreichende Zeitvorgaben, so dass mit lockerem Tempo gefahren werden kann. Aufgrund ausgiebiger Regenfälle in der vergangenen Woche, war der Untergrund entprechend aufgeweicht und es waren viele Wurzelstücke zu bewältigen.
Mika kam sturzfrei durch seine relativ langen Stages (jeweils ca. 3-4 Minuten) und wurde in der Tageswertung mit nur 0,41 s Rückstand Zweiter. Aufgrund seiner guten Plazierungen in Roßbach (Platz 1) und am Ochsenkopf (Platz 2) reichte es dann doch für den Gesamtsieg der Enduro One Serie in der Altersklasse U16. Ein spitzen Ergebnis für sein erstes Jahr in dieser Disziplin. schließen »
Am Sa. 15.10.22, war Mika Finn Kaiser vom alles-bike Young Neckar Racing Team beim Finallauf der Enduro One Series am Start. ... mehr »
03.10.2022 ALB-GOLD Trophy MTB-Marathon
Trochtelfingen – 02.0kt.
Bei der ALB GOLD Trophy in Trochtelfingen fuhren zwei Fahrer vom TSV Neckartenzlingen in die Top-Ten.
Nico Kraft vom `alles-bike Young Neckar Racing-Team´ fuhr in der Klasse U15 m beim Mini-Marathon über 30 Km und 475 Hm in der Zeit von 1:15 Std. auf's Podest und erzielte Platz 2. Holger Kaiser von den Old Neckar Bikern ging in der Klasse Master2 m bei der Langdistanz mit 88 Km und 1.510 Hm an den Start. Nach 3:54 Std. erreichte er als Fünfter das Ziel. schließen »
Trochtelfingen – 02.0kt.
Bei der ALB GOLD Trophy in Trochtelfingen fuhren zwei Fahrer vom TSV Neckartenzlingen in die Top-Ten.
Nico ... mehr »
03.10.2022 Finale Schwarzwälder MTB Cup mit Top Platzierungen
Titisee-Neustadt - 02.10.
„Wettervorhersage: starker Regen und Windböen um die 75km/h“. Die beiden Young Neckar Biker Colin und Marlon Rieß vom „alles-bike Young Neckar Racing Team“ starteten trotz dieser schlechten Wettervorhersage in ihr letztes Rennen des Schwarzwälder MTB Cups `22. Bei kurz vorher einsetzendem Regen startete Marlon gleich als Erster der beiden Jungs in der U15 von Startplatz 7 aus. Nach einem guten Start am sehr schlammigen und schweren Startberg (Auslaufberg der Skisprungschanze in Neustadt) ging er mit der Führungsgruppe auf die ersten Runden. Ein kleiner Kräfteeinbruch nach Runde 1 bremste ihn zwar etwas aus, aber kurz darauf ging es auch schon wieder an‘s Aufholen. In der Verfolgergruppe verpasste er leider den Anschluss an Bruno Krauß (Platz 4) und holte sich aber nach seiner rasanten Aufholjagd trotzdem noch Platz 5! Colin legte von Startplatz 4 aus einen Blitzstart am aufgeweichten Starthang hin und ging als Erster des Fahrerfeldes auf die eigentliche Strecke. Leider wurde er von den Führenden in der Cup-Wertung überholt, blieb aber trotzdem in Sichtweite zur Spitzengruppe. Im weiteren Verlauf des Rennens witterte Colin seine Chance und konnte den Drittplatzierten überholen und seine momentan überragende Kondition ausspielen. Im Zielsprint um Platz 2 musste er sich leider knapp David Schempp von der RSG Zollern-Alb geschlagen geben und landete auf einen tollen 3. Platz!
Rennergebnisse des Tages im Überblick:
Marlon Rieß - Platz 5 / U15
Colin Rieß - Platz 3 / U 13
Gesamtwertung des Schwarzwälder MTB Cups:
Marlon Rieß - Platz 5
Colin Rieß - Platz 4
Glückwunsch Jungs!!! schließen »
Titisee-Neustadt - 02.10.
„Wettervorhersage: starker Regen und Windböen um die 75km/h“. Die beiden Young Neckar Biker ... mehr »
22.09.2022 ALB-GOLD Juniors Cup - Böbingen
3 Siege u. weitere Podestplätze beim ALB-GOLD Juniors Cup
Böbingen/Rems – 17.09.
14 Young Neckar Biker der Altersgruppen von U7 bis U15 gingen trotz widrigen Wetterverhältnissen in Böbingen an den Start zum 4. Rennen in der ALB-GOLD Juniors-Cup-Serie und sammelten nicht nur für die Cup-Gesamtwertung viele Punkte ein. Sieben Young Neckar Biker standen auf dem Podest – Dreimal sogar ganz oben auf Platz 1. Durch immer wieder einsetzenden Regen wurde die Strecke tief und schwer. Aber alle Starterinnen und Starter konnten ihre Rennen in teilweise sehr großen Starterfeldern erfolgreich und ohne größere Stürtze ins Ziel bringen.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
• U7 w: Rosa Weiß, Pl. 2 / Dora Schuhmann, Pl. 3
• U9 w: Nela Günther, Pl. 4 / Adina Schuhmann, Pl. 6
• U9 m: Jakob Weiß, Pl. 5
• U11 w: Amira Günther, Pl. 10 / Antonia Neumann, Pl. 11
• U11 m: Moritz Schuhmann, Pl. 33
• U13 m: Colin Rieß, Pl. 1 / Pepe Greger, Pl. 10
• U15 w: Viviane Preiss, Pl. 1 / Lilou Greger, Pl. 3
• U15 m: Marlon Rieß, Pl. 1 / Mika Kaiser, Pl. 3 schließen »
3 Siege u. weitere Podestplätze beim ALB-GOLD Juniors Cup
Böbingen/Rems – 17.09.
14 Young Neckar Biker der Altersgruppen ... mehr »
22.09.2022 8. Lauf der Bundesnachwuchssichtung
8. Lauf der Bundesnachwuchssichtung mit Podestplatz und Top-Ten Platzierung
Bad Tabarz - 10. / 11.09.
Am letzten Sommerferien-Wochenende starteten 3 Jungs des „alles-bike Young Neckar Racing Teams“ des TSV Neckartenzlingen beim 8. Lauf der Bundesnachwuchssichtung bzw. dem XCO-Mountainbike Cup Bad Tabarz (Nähe Erfurt).
Nach vorangegangenem Slalom–Wettbewerb am Samstag sicherten sich in der Altersklasse U15 Marlon Rieß den Startplatz 22 und Nico Kraft den Startplatz 25 für das eigentliche XCO-Rennen am Sonntag. Das Wetter am Sonntagmorgen spielte ebenfalls mit und die Strecke konnte nach dem Regen des Vortages wieder etwas abtrocknen. Die beiden Neckartenzlinger kamen mit der anspruchsvollen Strecke am Inselberg gut zu Recht und Marlon schaffte es sogar im weiteren Verlauf des Rennens sich einen Platz in den Top-Ten zu sichern.
Danach startete Colin Rieß in der Altersklasse U13 aus einer hinteren Reihe. Bereits zu Beginn konnte er einige Plätze gut machen und nach einem beherzten Rennen schaffte er sogar den Sprung auf das Podest!
Hier die Platzierungen:
U15: Marlon Rieß – Platz 10 und Nico Kraft – Platz 27
U13: Colin Rieß – Platz 3
Weiter so, Jungs!! schließen »
8. Lauf der Bundesnachwuchssichtung mit Podestplatz und Top-Ten Platzierung
Bad Tabarz - 10. / 11.09.
Am letzten Sommerferien-Wochenende ... mehr »