Der 10. XC Neckar Cup findet am Sonntag, 08. Okt. 2023 statt.
Das Rennen wird wieder eine Station der MTB-Rennserie "ALB-GOLD Juniors-Cup" 2023 sein und es wird auch wieder das Team-Rennen "RACE 4 ALL", sowie für die Kleinen das Race Powerflitzer und Laufrad-Speedys geben.
Der 10. XC Neckar Cup findet am Sonntag, 08. Okt. 2023 statt und wird auch in diesem Jahr im Rahmen der Rennserie "ALB-GOLD Juniors-Cup" ausgetragen. Er ist eine der größten MTB-Rennserien Süddeutschlands im Kinder- und Jugendbereich.
Zusätzlich bietet der 10. XC Neckar Cup ein "RACE 4 ALL" als 2-er Team-Rennen aus dem Hobby- und Lizenzbereich (ab Jahrgang 2007 und älter) an.
Für die Teilnahme gelten die Sportordnung des BDR, die WB-MTB des BDR, die BDR MTB Schüler-Rahmenrichtlinien sowie die Generalausschreibung des ALB-GOLD Juniors-Cup und die Generalausschreibung des "RACE 4 ALL" sowie die Ausschreibung des XC Neckar Cup.
Datum
Sonntag, 08. Okt. 2023
Veranstalter
TSV Neckartenzlingen 1888 e.V., Abteilung Ski und Rad
Schirmherrschaft
Bürgermeisterin Melanie Braun, Neckartenzlingen
Start und Ziel
TSV-Sportanlagen Heiligenbronn, 72654 Neckartenzlingen
Navi: Neckartenzlingen - „Heiliger Brunnen” oder „Im Heiligenbronn”
Startgeld
Laufrad-Speedys / Powerflitzer
3,-€ pro Teilnehmer
U7
3,-€ pro Teilnehmer
U9 - U11
7,-€ pro Teilnehmer
Bei den Altersklassen U9 + U11 ist der Trialzuschlag in Höhe von 2,-€ im Startgeld bereits enthalten.
U13 - U15
7,-€ pro Teilnehmer
U17
10,-€ pro Teilnehmer
U19
12,-€ pro Teilnehmer
"RACE 4 ALL"
Ladies-/Mens-/Mixed-/Master-Team
30,-€ pro Team
Das Startgeld wird per Lastschrift eingezogen.
Elektronische Zeitmessung
In den genannten Startgeldern sind die Gebühren für die die elektronische Zeitmessung bei den entsprechenden Wettbewerben bereits enthalten.
Anmeldung
die Anmeldung für die Rennteilnahme ist online bis spätestens Montag (12 Uhr), 02. Okt. 2023 vorzunehmen unter Anmeldung Alb-Gold Juniorscup und
unter Anmeldung "RACE 4 ALL", (das Onlineportal ist ab sofort verfügbar).
Startnummern mit Anmeldung bis Montag (12 Uhr) 25. Sept. werden mit dem Vor- u. Zunamen des Teilnehmers bedruckt.
Bei Verhinderung muss der Veranstalter spätestens 24 h vor Beginn der Startnummernausgabe informiert werden. Bereits bezahltes Startgeld wird bei Verhinderung nicht zurückerstattet.
Die aktuellen Teilnehmerlisten sind online einsehbar unter Teilnehmerlisten ».
Nachmeldung
Eine Nachmeldung ist bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt je Teilnehmer 5,-€ (ab Altersklasse U11) je Team 10,-€. Die Teilnehmer der Klassen Powerflitzer, Laufrad-Speedys, U7 und U9 bezahlen keine zusätzliche Nachmeldegebühr. Nachgemeldete Fahrerinnen, Fahrer und Teams werden grundsätzlich bei der Startaufstellung hinten angestellt.
Startberechtigung
bei den Powerflitzer und den Laufrad-Speedys dürfen alle Mädchen und Jungen bis ca. dem 7. Lebensalter an den Start gehen. Für den ALB-Gold Juniors-Cup sind alle Mountainbiker (m/w) der Klassen U7 – U15 mit und ohne Lizenz, ab Klasse U17 nur mit gültiger UCI-Lizenz, startberechtigt. Am "RACE 4 ALL" dürfen alle Hobby-, Freizeit- u. Amateurradsportler (Jahrgang 2007 und älter) mit und ohne Lizenz im 2-er Team an den Start gehen.
Die "RACE 4 ALL"-Teams können gebildet werden aus:
Team Ladies:
2 Frauen Jahrgänge 2007 und älter
Team Men:
2 Männer Jahrgänge 2007 und älter
Team Mixed:
1 Fahrerin u. 1 Fahrer der Jahrgänge 2007 und älter
Team Master:
2 Personen der Jahrgänge 2007 und älter, welche zusammen mindestens 80 Jahre alt sind
Startaufstellung
Die Startaufstellung beim Juniors-Cup erfolgt bei der Altersklassen U7 nach dem Ergebnis des letzten Rennens, bzw. Auslosung. Bei den Altersklassen U9 + U11 erfolgt der Start nach den erzielten Ergebnissen der Trials. Bei den Klassen U13 bis U19 nach dem aktuellen Zwischenstand der Cup-Wertung.
Die Startaufstellung beim RACE 4 ALL erfolgt nach Auslosung. Die Startliste wird am Freitag vor dem Rennen über Alb-Gold Juniorscup veröffentlicht (Startnummernreihenfolge entspricht dem Startplatz). Festgestellte Fehler sind bitte unverzüglich per E-Mail an agjc@br-timing.de zu melden.
Richtlinien
Der Teilnehmer ist für den technisch einwandfreien Zustand seines Sportgerätes verantwortlich. Bei der Teilnahme besteht Helmpflicht. Unsportliches Verhalten kann zum Ausschluss führen. Beim Verlassen der Rennstrecke wird der Teilnehmer disqualifiziert.
Rennmodus "RACE 4 ALL"
Während des Rennens muss sich immer ein Fahrer des Teams auf der Strecke befinden. Jedes Team kann innerhalb der Wechselzone nach eigenem Ermessen durch Berührung wechseln. Wird gegen diese Regel verstoßen, erfolgt Disqualifikation des Teams. Die Renndauer beträgt 2 Stunden. Sieger ist das Team, das in diesem Zeitrahmen die meisten Runden gefahren hat. Der Teilnehmer ist für den technisch einwandfreien Zustand seines Sportgerätes verantwortlich. Bei der Teilnahme besteht Helmpflicht. E-Bikes sind nicht zugelassen.
Wertungsklassen
Laufrad-Speedys und Powerflitzer (2018 und jünger), hier erfolgt keine Wertung – alle sind Sieger.
Die Wertung bei den Rennen in den Altersklassen U7 - U19 erfolgt für weibliche (w) und männliche (m) Teilnehmer in getrennten Klassen.
Kids U7
(Jahrgang 2018 und 2017)
Schüler/innen U9
(Jahrgang 2016 und 2015)
Schüler/innen U11
(Jahrgang 2014 und 2013)
Schüler/innen U13
(Jahrgang 2012 und 2011)
Schüler/innen U15
(Jahrgang 2010 und 2009)
Schüler/innen U17
(Jahrgang 2008 und 2007)
Schüler/innen U19
(Jahrgang 2006 und 2005)
Sind in einer Klasse weniger als drei Fahrer/innen eingeschrieben, wird diese Klasse nicht zwingend ausgefahren. Der Veranstalter behält sich bei geringen Teilnehmerzahlen einzelner Klassen vor, diese zusammen mit der nächst höheren Klasse starten zu lassen.
Die Wertung beim "RACE 4 ALL" erfolgt getrennt für Ladies- / Mens- / Mixed- / und Master-Teams.
Zeitplan
Anzeigen und/oder Download PDF: Zeitplan 2023
07:45 - 14:30 Uhr: Startnummernausgabe
08:00 – 08:45 Uhr: Streckenbesichtigung U13 - U19
09:00 Uhr: Start U19m (Renndauer ca. 55 – 70 Min.)
09:01 Uhr: Start U17m (Renndauer ca. 40 – 55 Min.)
09:04 Uhr: Start U19w/U17w (Renndauer ca. 40 – 55 Min.)
09:30 Uhr: Technikwettbewerb Trial U11w + U11 m
10:30 Uhr: Start U15m (Renndauer ca. 30 – 40 Min.)
10:31 Uhr: Start U15w (Renndauer ca. 30 – 40 Min.)
11:20 Uhr: Start U13m (Renndauer ca. 15 – 25 Min.)
11:21 Uhr: Start U13w (Renndauer ca. 15 – 25 Min.)
11:00 Uhr: Technikwettbewerb Trial U9w + U9m
11:40 Uhr: Siegerehrung U19 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
11:50 Uhr: Siegerehrung U17 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
12:00 – 13:00 Uhr: Streckenbesichtigung U7 - U11
12:10 Uhr: Start Laufrad-Speedys (Renndauer ca. 3 Min.)
12:15 Uhr: Start Powerflitzer (Dauer ca. 3 Min.)
12:20 Uhr: Siegerehrung Laufrad-Speedys (Neckarcup)
12:25 Uhr: Siegerehrung Powerflitzer (Neckarcup)
12:30 Uhr: Siegerehrung U15 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
12:50 Uhr: Siegerehrung U13 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
13:15 Uhr: Start U7m + U7w (Renndauer ca. 2 – 4 Min.)
13:30 Uhr: Start U11m (Renndauer ca. 8 – 12 Min.)
13:50 Uhr: Start U11w (Renndauer ca. 8 – 12 Min.)
14:10 Uhr: Start U9m (Renndauer ca. 5 – 9 Min.)
14:25 Uhr: Start U9w (Renndauer ca. 5 – 9 Min.)
14:45 Uhr: Siegerehrung U7 (Neckar Cup)
14:55 Uhr: Siegerehrung U11 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
15:10 Uhr: Siegerehrung U9 (Neckar-Cup + AG Juniors-Gesamt-Cup)
15:30 Uhr: Start Race4All (Renndauer 2 Std.)
17:45 Uhr: Siegerehrung Race4All (Race4All)
10:00-18:00 Uhr: Ausgabe Finish-Tüten
… das aktuelle Geschehen kann Zeitverschiebungen ergeben
Siegerehrung
Alle Laufrad-Speedys und Powerflitzer erhalten eine Medaille. Zur Siegerehrung der Rennen U7 – U19 werden die Plätze 1-10 der jeweiligen Altersklasse aufgerufen. Bei den Klassen U7-U15 erhalten jeweils die drei Erstplatzierten einen Pokal.
In den Klassen U17 und U19 erhalten die ersten fünf Platzierten Preisgelder.
PlatzierungPreisgeld
1. Platz50€
2. Platz40€
3. Platz30€
4. Platz20€
5. Platz10€
Die jeweils nachfolgenden Plätze erhalten, soweit vorhanden, Sachpreise.
Die Teams der Plätze 1 bis 3 beim "RACE 4 ALL" erhalten Sachpreise.
Urkunden
Alle zur Siegerehrung Aufgerufenen erhalten eine Urkunde. Die Urkunden der weiteren Teilnehmer können auf der Internetseite Alb-Gold Juniorscup unter Ergebnisse aufgerufen und selbst ausgedruckt werden.
Finisher-Tüte
Alle Teilnehmer erhalten bei Rückgabe der Startnummer eine „Finisher-Tüte“.
Wettkampfausschuss
Wertungsrichter des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV)
Einspruch
Einsprüche werden nach der gültigen Sportordnung des BDR behandelt.
Versicherung
Der Veranstalter bietet den über den WLSB gewährten üblichen Versicherungsschutz.
Haftung und Gültigkeit
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Jeder Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss durch seine Unterschrift bzw. die Teilnahme am Wettbewerb an. Bei der Teilnahme an den Veranstaltungen besteht Helmpflicht. Die Teilnehmer sind für den technisch einwandfreien Zustand ihres Sportgerätes verantwortlich. Unsportliches Verhalten kann zum Ausschluss führen.
Datenschutz
Die Teilnehmer erteilen mit der Anmeldung die Einwilligung, dass sie mit der Datenerhebung und -verarbeitung bzw. -speicherung einverstanden sind. Auf die Anlage Datenschutzerklärung wird verwiesen.
Bilder / Videos
Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer, bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass Bilder und Videos von der Veranstaltung auf Online- und Printmedien veröffentlicht werden.
Umkleide
Umkleideräume sowie Duschen und Toiletten stehen im TSV-Gebäude direkt bei den Sportanlagen zur Verfügung.
Parkplätze
sind bei den TSV-Sportanlagen Heiligenbronn sowie im Ort Neckartenzlingen vorhanden.
Sanitätsdienst
DRK Bereitschaft Neckartenzlingen.
Info und Kontakt
Info unter Info und Kontakt
Stand: 20.03.2023 – Änderungen vorbehalten
Rundenrennen U9
Start: 14:00 Uhr
Renndauer: ca. 4 - 5 Min.
Streckenposten: S1 - S5
Rundenrennen U11
Start: 13:30 Uhr
Renndauer: ca. 6 - 8 Min.
Streckenposten: S1 - S5
Rundenrennen U13
Start: 11:15 Uhr
Renndauer: ca. 15 - 20 Min.
Streckenposten: S1 - S7
Rundenrennen U15
Start: 10:15 Uhr
Renndauer: ca. 20 - 40 Min.
Streckenposten: S1 - S7
Rundenrennen U17-U19
Start: 09:00 Uhr
Renndauer: ca. 40 - 55 Min.
Streckenposten: S1 - S7
Rundenrennen race4all
Start: 14:45 Uhr
Renndauer: 2 Stunden
Streckenposten: S1 - S7
die Anmeldung für alle Wertungsklassen ist bis spätestens Montag (12 Uhr), 02. Okt. 2023 über die Internetseite des ALB-GOLD Juniors-Cup vorzunehmen.
Anmeldung Alb-Gold Juniorscup
Anmeldung "RACE 4 ALL"
hier sind die bisher gemeldeten Teilnehmer an den Rennen zum 10. XC Neckar Cup nach Wertungsklassen getrennt gelistet.
Veranstalter
TSV Neckartenzlingen e.V., Abteilung Ski und Rad
Fax
07127 35791
ski-rad@tsv-neckartenzlingen.de
Kontaktperson
wenn Sie eine Wegbeschreibung brauchen, einfach die Startadresse (Ortsname oder besser PLZ) eingeben.
Dieser Ort ist Google Maps unbekannt.
Vergewissern Sie sich, dass alle Namen richtig geschrieben sind. Versuchen Sie, eine Stadt, ein Land oder eine Postleitzahl hinzuzufügen.
Diese Route dient nur zu Planungszwecken. Es ist möglich, dass die Verkehrsverhältnisse aufgrund von Baustellen, Verkehr, Wetter oder anderen Ereignissen von den in der Karte dargestellten Suchergebnissen abweichen können. Sie sollten daher Ihre Route entsprechend planen. Sie müssen alle Zeichen oder Hinweise bezüglich Ihrer Route beachten.